Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Russische Marineübungen vor der irischen Küste bedrohen Wale und Delfine

Gestrandeter Grindwal an der schottischen Küste bei Durness (C) WDC
Gestrandeter Grindwal an der schottischen Küste bei Durness (C) WDC

Im Februar sollen rund 240 Kilometer vor der Südwestküste Irlands militärische Übungen der russischen Marine stattfinden. Der Einsatz von Sonargeräten könnte zum Tod zahlreicher Wale und Delfine führen.

Die Gewässer vor Irland sind bekanntermaßen wichtig für Meeressäuger, insbesondere für die gefährdeten Schnabelwale. Jede militärische Aktivität, die Unterwassersonare oder Sprengungen beinhaltet, könnte dazu führen, dass viele Wale und Delfine an der Küste stranden und den Verletzungen ihrer sensiblen akustischen Organe erliegen.

Die Lärmbelästigung bedroht die Wal- und Delfinpopulationen, unterbricht ihr normales Verhalten, vertreibt sie aus den für ihr Überleben wichtigen Gebieten und führt im schlimmsten Fall zu Verletzungen oder sogar zum Tod. Für Wale und Delfine ist das Hören so wichtig wie das Sehen für den Menschen – sie jagen, navigieren und kommunizieren mit Hilfe von Geräuschen.

Die weltweit größte Massenstrandung von Schnabelwalen fand 2018 zeitgleich mit militärischen Übungen an der irischen und schottischen Küste, einem wichtigen marinen Lebensraum, statt. Mehr als 100 Cuvier-Schnabelwale starben durch das Ereignis.

Im Jahr 2013 ergab eine wissenschaftliche Analyse der größten Delfinstrandung im Vereinigten Königreich vor der Küste Cornwalls, dass die wahrscheinlichste Ursache für den Tod der Delfine Marineübungen waren, die sich zu dieser Zeit in dem Gebiet ereigneten.

Militärische Aktivitäten ohne das erforderliche Maß an Sorgfaltspflicht durch Schallschutzmaßnahmen (z.B. doppelte Blasenschleier) oder das Fernbleiben aus Meeresschutzgebieten, sind in Zeiten des Artensterbens und Biodiversitätsverlustes ein handfester Umweltskandal.

Die geplante Übung der russischen Marine ist weit entfernt von den russischen Operationsbasen und normalen Übungsgebieten und lässt vermuten, dass das Gebiet aus politischen oder strategischen Gründen ausgewählt wurde.  Der Verteidigungsminister der Republik Irland, Simon Coveney, erklärte, die russische Marineübung sei "nicht willkommen", aber das Land habe keine Möglichkeit, sie zu verhindern.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar