WDC-Forscherin beobachtet seltenen Delfin-Kopfstand
Nicola Hodgins, eine Forscherin von WDC, hatte eine verblüffende Begegnung mit einem Rundkopfdelfin während einer Forschungsfahrt vor der Isle of Lewis vor Schottland. Der Delfin zeigte ein Verhalten, welches das Team bislang noch nie gesehen hat: Der Delfin hing wiederholt mit der Nase nach unten senkrecht im Wasser – und machte Kopfstände.
In anderen Teilen der Welt gab es bereits Berichte von anderen Delfinarten, die dieses Verhalten zeigten, doch die Videoaufnahmen des Forscher*innen-Teams vor Schottland sind vermutlich die ersten, die je einen vollständig untergetauchten Kopfstand zeigen!
Es ist nicht klar, warum der Rundkopfdelfin dies tut
Aber das WDC-Team vermutet, dass er oder sie den Rufen anderer Delfine in der Nähe lauscht, sich ausruht oder es einfach aus denselben Gründen tut, wie wir Menschen es auch – weil es Spaß macht.
WDC führt seit vielen Jahren Forschungsarbeiten vor der Isle of Lewis durch und untersucht das Verhalten der Delfine, um Informationen zu sammeln, die zu einem besseren Schutz der Delfine und ihres Lebensraums im Meer beitragen sollen. Diese Arbeit hat dazu beigetragen, dass das Gebiet im Jahr 2020 offiziell zum Meeresschutzgebiet erklärt wurde.
Rundkopfdelfine sind sehr stämmig, haben einen stumpfen Kopf und keinen erkennbaren Schnabel. Obwohl sie zu Beginn ihres Lebens eine grau-olivbraune Farbe haben, werden sie mit zunehmendem Alter immer weißer – ein Ergebnis zahlreicher Narben und Kratzer, die sie durch Auseinandersetzungen mit anderen Rundkopfdelfinen und vom Kampf mit ihrer Lieblingsspeise, dem Tintenfisch, davontragen! Das Gebiet vor Lewis wird von einer großen Anzahl von Müttern und Jungtieren besucht, da es dort ein reichliches Vorkommen an Tintenfischen und Oktopussen gibt.
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.