Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

„Walgefängnis“ in Russland abgebaut – folgt ein Fangverbot?

Das Walgefängnis von oben (C) Free Russian Whales

Das "Walgefängnis" in Russland wurde abgebaut. Die Einrichtung sorgte vor einigen Jahren für internationale Schlagzeilen, weil dort wildgefangene Orcas und Belugas auf engstem Raum gehalten wurden.

Ende 2019 wurden die letzten Belugas aus der provisorischen Anlage in der Srednyaya Bucht bei Nakhodka freigelassen. Dort befanden sich zuvor 87 Belugas und elf Orcas, die alle ihrem natürlichen Lebensraum entrissen wurden. Nach weltweiter Kritik, unter anderem durch WDC, wurden auf Anweisung des russischen Präsidenten alle überlebenden Individuen wieder ins Meer zurückgebracht. Sie waren für den Verkauf an chinesische Meeresparks bestimmt.

Berichten aus Russland zufolge wurde die Anlage nun abgebaut und in "einem Zustand, der die weitere Verwendung zu den ursprünglichen Zwecken ausschließt" in einer Werft gelagert.

Des Weiteren kündigte Präsident Putin auf einer Sitzung des Rates für die Entwicklung der Zivilgesellschaft und der Menschenrechte letzte Woche an, dass ein vollständiges Verbot des Fangs von Walen und Delfinen zu Unterhaltungszwecken möglicherweise bald in Kraft treten wird. Dies wurde vom Leiter des Ministeriums für Naturressourcen, Alexander Kozlov, unterstützt. Er sagte, dass das Ministerium die Initiative zum Verbot der Gefangennahme unterstützt und dass es einfach unmöglich ist, akzeptable Bedingungen für die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft zu schaffen.

Im Sommer 2019 wurde das russische Unternehmen, das hinter dem "Walgefängnis" steht, zu einer Geldstrafe von 28,1 Millionen Rubel (ca. 340.000 €) verurteilt. Das Vorhaben hätte nie stattfinden dürfen. Der Abbau der Anlage wird hoffentlich dazu führen, dass es sich nie wiederholen wird.

WDC setzt sich für die Einrichtung von Meeresrefugien für ehemals in Gefangenschaft gehaltene Wale und Delfine ein – mehr erfahren.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar