Zum Inhalt springen
Orca "Tilikum" (C) Paul Wigmore
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Expedia unterstützt keine Delfinarien mehr

captivity5

Es gibt gute Nachrichten von der Reise-Industrie: ein weiterer großer Anbieter, Expedia, hat seine Tierschutzrichtlinie in Bezug auf Wale und Delfine in Gefangenschaft geändert.

Ab Frühjahr 2022 wird es bei Expedia keine Tickets mehr für Einrichtungen geben, die Shows oder Interaktionen mit gefangenen Walen und Delfinen anbieten.

Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, um die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zu Unterhaltungszwecken zu beenden und spiegelt die wachsende öffentliche Unterstützung für bessere Tierschutzstandards bei Reiseunternehmen wider.

WDC arbeitet bereits seit Jahren daran, Reiseanbieter davon zu überzeugen, den Verkauf von Tickets und die Bewerbung von Delfinarien einzustellen. Mit Ihrer Hilfe konnten wir bereits große Reiseveranstalter wie Virgin Holidays, British Airways und TripAdvisor davon überzeugen, Delfinarien aus ihrem Angebot zu streichen. Der Reise-Gigant TUI hält bisher noch daran fest, diese grausame Praxis zu unterstützen. Mit unserer Kampagne "Lockdown Never Ends" treten wir aktuell an TUI heran, um das Unternehmen von einem Umdenken in Bezug auf Delfinarien zu überzeugen. Für gefangene Wale und Delfine endet der Lockdown nie – und seit letztem Jahr wissen wir alle, wie sich das anfühlt.

Meeresrefugien sind eine gute Möglichkeit, ehemals gefangenen Walen und Delfinen ein Leben in einer natürlicheren Umgebung zu ermöglichen und sie in einzelnen Fällen sogar auf eine Auswilderung vorzubereiten. Expedia will Meeresrefugien unterstützen, vorausgesetzt, sie sind akkreditiert und bieten keine Shows oder Interaktionen mit den Meeressäugern an. Die beiden Wale Little White und Little Grey waren weltweit die ersten Belugas aus ehemaliger Gefangenschaft, die in solch ein Refugium einziehen konnten. Das Projekt wurde vom SeaLife-Trust in Kooperation mit WDC realisiert.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar