Zum Inhalt springen
Buckelwal
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...

Wale wecken Regierungschefs

Wenige Tage vor Beginn der Klimagespräche zwischen den Staats- und Regierungschefs der Welt auf der COP26 in Glasgow haben wir einen "Weckruf" direkt an die britische Regierung gerichtet, damit sie die entscheidende Rolle der Ozeane bei der Bekämpfung der Klimakrise anerkennt.

Gemeinsam mit der Marine Conservation Society haben wir im Morgengrauen einen Chor aus Walgesängen und Meeresgeräuschen ins Herz von Whitehall in London schmettern lassen, um dem Meer eine Stimme zu geben und auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, ihn zu schützen und in ihn zu investieren.

"Wake-up to the Ocean" wurde von dem renommierten Klangkünstler Dom Jones in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Lavish entwickelt.  Es ist inspiriert von Roger Paynes Album Songs of the Humpback Whale aus dem Jahr 1970, das die weltweite Bewegung zur Rettung der Wale anregte. Die Idee unterstützt die Kampagne der One Ocean Flotilla, die Minister*innen, Regierungen und politische Entscheidungsträger*innen unter dem Hashtag #ListenToTheOcean dazu bringen will, "auf das Meer zu hören".

 

Hören Sie sich den Weckruf an (auch über Spotify möglich):

Wir brauchen ein gesundes Meer, um den Klimawandel zu bekämpfen, und ein gesundes Meer braucht Wale.

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels, indem sie der Atmosphäre so viel Kohlenstoff entziehen, wie alle Regenwälder an Land.  Man schätzt, dass ein Wal so viel Kohlenstoff absorbieren kann, wie 30.000 Bäume. Auch ihr nährstoffreicher Kot unterstützt das marine Ökosystem und trägt dazu bei, die Hälfte des Sauerstoffs zu produzieren, den es auf der Erde gibt.

Aus diesem Grund fordern wir die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, die Ozeane als größtes Naturkapital unseres Planeten anzuerkennen und das Meer in den Mittelpunkt der Klimagespräche in Glasgow zu stellen. Außerdem fordern wir eine drastische Aufstockung der Klimafinanzierung für die Erholung des Meeres.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Jeanett am 23. November 2021 um 4:54 pm

    Super Aktion. Kräftig und schön dazu. Ist es möglich den Wal Weckruf zu kopieren? (für technisch Unbegabte)

    • Veröffentlicht von Bianca König am 25. November 2021 um 1:15 pm

      Liebe Jeanett, wir freuen uns, dass Ihnen die Aktion gefällt! Was meinen Sie mit „kopieren“? Möchten Sie die Audio-Datei für sich abspeichern? Leider können wir keinen Download anbieten, allerdings steht der Weckruf auf Spotify zur Verfügung.

      Herzliche Grüße
      Bianca König
      Leiterin Kommunikation

Hinterlassen Sie einen Kommentar