Neue Schnabelwal-Art entdeckt

In Neuseeland wurde eine neue Schnabelwal-Art identifiziert. Die Entdeckung geht auf die Untersuchungen eines im Jahr 2011 gestrandeten trächtigen Schnabelwal-Weibchen-Kadavers zurück, das ursprünglich als True-Schnabelwal definiert wurde.
Der Wal wurde vom lokalen Stamm der Ngāti Māhaki auf den Namen "Nihongore" getauft und sein Skelett im Te Papa Tongarewa Museum in Wellington mit Hilfe von Ramari Stewart, einem lokalen Māori-Wal-Experten, der etwas Besonderes an "Nihongore" bemerkte, konserviert.
In Zusammenarbeit mit Dr. Emma Carroll von der Universität Auckland verglichen sie andere Proben von True-Schnabelwalen aus der nördlichen und südlichen Hemisphäre und stellten fest, dass die True-Schnabelwale in der südlichen Hemisphäre eine ganz andere Genetik und Schädelform hatten – zwei wichtige Indikatoren dafür, dass es sich bei dem Wal-Kadaver um eine andere Art handelt. Neben der Entdeckung des Wals vor Neuseeland wurde diese Art auch vor Australien und Südafrika nachgewiesen. Er wurde als Ramari-Schnabelwal (Mesoplodon eueu) definiert.

Ramara Stewart mit dem Schädelknochen des Wals "Nihongore" (C) Tanya Cumberland
Mit dieser Entdeckung erhöht sich die Gesamtzahl der Schnabelwal-Arten auf 24. Aufgrund ihrer Größe und der Notwendigkeit, zum Atmen an die Oberfläche zu kommen, sind sie die auffälligsten Bewohner der Tiefsee. Zu dieser Gruppe gehören die am tiefsten tauchenden Säugetiere, die Hunderte oder Tausende von Metern tief tauchen können, um ihre Beute zu finden.
[shariff]
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.