Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Delfin, der einen schweren Sonnenbrand überlebt hat, bekommt Baby

Spirtle+Baby04_C_CharliePhillips

Spirtle, der Delfin, der für Schlagzeilen sorgte, nachdem er 2016 in Schottland gestrandet war und einen schweren Sonnenbrand erlitten hatte, hat nun ein Baby zur Welt gebracht.

Spirtle ist ein Großer Tümmler und sie gehört zu der Delfin-Population, die vor Schottland in den Gewässern um den Moray Firth lebt. Im Jahr 2016 kam sie dem Tod nahe, nachdem sie gestrandet war und rund 24 Stunden lang am Ufer festgesessen hatte. Passanten hatten Spirtle entdeckt und sie zurück ins Meer befördert. Sie erlitt einen schweren Sonnenbrand, den sie jedoch überlebte und dessen Narben heute noch zu sehen sind. Wir freuen uns ganz besonders, wie glücklich Spirtles Geschichte ausging und dass sie nun sogar ein Baby zur Welt brachte!

Das WDC Scottish Dolphin Centre beobachtet die Delfine um den Moray Firth das ganze Jahr über. Wenn Sie für Spirtles Delfin-Freunde Charlie, Flosse oder Rainbow regelmäßige Updates erhalten möchten, können Sie hier eine Patenschaft übernehmen und damit den Schutz dieser Population unterstützen:

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar