Weiterer Orca in Gefangenschaft gestorben

Nur eine Woche nach dem Start unserer Kampagne "Lockdown Never Ends – Für Wale und Delfine in Gefangenschaft endet der Lockdown nie", in der wir den Reiseveranstalter TUI auffordern, die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen nicht mehr zu unterstützen, hat SeaWorld in Kalifornien den Tod eines weiteren Orcas in Gefangenschaft bekannt gegeben. Amaya war gerade einmal sechs Jahre alt und damit der jüngste Orca von SeaWorld.
Amaya wurde vor ihrem Tod mit 19 anderen Orcas in Betonbecken zu Unterhaltungszwecken gehalten. Dies ist bereits der dritte Vorfall eines verstorbenen Orcas in Gefangenschaft innerhalb von sechs Monaten. Im März und August starben bereits zwei Orcas im Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa: Skyla war erst 17 Jahre alt, Ula nur knapp drei.
Berichten zufolge starb Amaya plötzlich, nachdem sie erst einen Tag zuvor Anzeichen von Krankheit gezeigt hatte. Die genaue Todesursache wird möglicherweise erst in einigen Wochen bekannt sein.
Die Haltung von Walen und Delfinen in Betonbecken zur menschlichen Unterhaltung ist grausam und längst nicht mehr zeitgemäß. In freier Wildbahn schwimmen diese intelligenten Meeressäuger jeden Tag viele Kilometer und verbringen ihre Zeit im engen Familienverband. In Gefangenschaft werden sie in künstlich zusammengesetzten Gruppen gehalten und leiden unter Stress, der zu Selbstverletzungen und Krankheiten führt. Aus diesem Grund fordern wir die Menschen auf, keine Delfinarien zu besuchen und bitten TUI in unserer Kampagne, bei seinen Kund*innen keine Werbung mehr dafür zu machen.
Wir alle haben in den letzten 1,5 Jahren der Pandemie erfahren wie es ist, eingesperrt zu sein. Doch für Wale und Delfine endet der Lockdown nie. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir bereits Virgin Holidays, British Airways, TripAdvisor und andere Reiseanbieter davon überzeugen, diese Grausamkeit nicht länger zu unterstützen. Bitte helfen Sie, die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen für immer zu beenden.

Jetzt Mitmachen!
Teilen Sie unsere Kampagnen über Ihre Social Media-Kanäle und senden Sie den Verantwortlichen bei TUI eine E-Mail, in der Sie TUI darum bitten, Freizeitangebote mit Delfinen und Walen in Gefangenschaft zu streichen.
Bilder, Videos und Textbeispiele sowie eine vorformulierte E-Mail an TUI finden Sie unter diesem Link:
[shariff]
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.