Zum Inhalt springen
C_ReginaAsmutisSilvia
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Seltene Sichtung: Zahlreiche Buckelwale fressen vor Australien

Buckelwale beim Fressen (C) WDC
Buckelwale beim Fressen (C) WDC

Eine große Gruppe von Buckelwalen wurde vor der Küste Australiens beim Fressen gesichtet. Da solche Szenen äußerst selten sind, freuen wir uns, dass sie gefilmt werden konnten!

Buckelwale fressen normalerweise während des australischen Sommers (südliche Hemisphäre) in den kalten Gewässern um die Antarktis, bevor sie nach Norden ziehen, um in wärmeren Gewässern zu gebären. Es wird angenommen, dass die Wale während ihrer Wanderung nicht viel fressen.

Über einen Zeitraum von zwei Monaten im September und Oktober 2020 wurden jedoch wiederholt große Gruppen von Buckelwalen beim gemeinsamen Fressen vor der Ostküste Australiens gesichtet. Die Anzahl der Individuen in diesen "Super Pods" reichte von 20 bis 90 Individuen und übertraf den bisherigen Rekord von nur 12 Individuen bei weitem.

Die Wale kamen immer wieder zusammen, während sie über eine Strecke von rund 1.000 km nach Süden zogen.

 

Spiralförmiges Blasennetz (C) Tim Stenton

Was die Sichtungen noch einzigartiger machte, war, dass einige Wale beim sogenannten "Bubblenet Feeding" beobachtet werden konnten. Dabei schwimmt der Wal spiralförmig unterhalb der Wasseroberfläche und lässt Luftblasen ab. Die Blasen sind so dicht, dass sie eine Art Schleier bilden und die Fische einkesseln. Beim Auftauchen an die Wasseroberfläche verschlingt der Wal den Fischschwarm.

Während diese Jadgmethode bei Buckelwalen in der nördlichen Hemisphäre gut bekannt ist, wurde sie in der südlichen Hemisphäre außerhalb der Antarktis noch nie gesehen.

 

 

Das Video (Englisch) wurde 2020 vor New South Wales aufgenommen, wurde aber erst jetzt als Teil einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar