Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Waljagd in Norwegen startet: Bereits über 100 Wale getötet

(C) Michael Tenten / IMMCS

Bereits 140 Zwergwale wurden in den ersten Tagen der Walfangsaison in Norwegen grausam getötet.

Acht Boote sind bisher auf Waljagd gegangen und haben bisher fast dreimal so viele Zwergwale getötet als im letzten Jahr. Die Zahl der Schiffe, die eine Genehmigung für die Jagd beantragt haben, ist auf 17 angestiegen.

Im März gab die norwegische Regierung bekannt, dass die Walfänger*innen in diesem Jahr bis zu 1.278 Wale töten dürfen (die gleiche Quote wie in 2020). Die Zwergwaljagd geht in Norwegen unter einem "Widerspruch" gegen das weltweite Verbot des kommerziellen Walfangs weiter, obwohl in Norwegen die Nachfrage nach Walfleisch immer weiter sinkt.

Während Norwegens Saison 2020 wurden über 500 Wale getötet. Die Regierung lockerte auch mehrere Walfangbestimmungen, damit mehr Fischereifahrzeuge an der Jagd teilnehmen könnten.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Astrid Fuchs

Astrid Fuchs leitet bei WDC Deutschland den Bereich Policy und strategische Entwicklung. Daneben koordiniert sie die EU-Arbeit und betreut die Bereiche Walfang und Delfinarien.

Hinterlassen Sie einen Kommentar