Zum Inhalt springen
(C) Marta Hevia
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Neues Schiff für Walfang in Japan geplant

Walfang in Japan (C) WDC
Walfang in Japan (C) WDC

Berichte in Japan deuten darauf hin, dass die japanischen Walfänger*innen planen, ihr bestehendes Fabrikschiff durch ein brandneues Schiff zu ersetzen.

Laut Jiji Press kündigte die Kyodo Senpaku Co., eine Tochtergesellschaft des staatlichen Instituts für Walforschung, am 10. April an, 6 Milliarden Yen (~ 45 Mio. Euro) für den Bau eines Ersatzschiffes für die "Nisshin Maru" auszugeben. Das in die Jahre gekommene Schiff entspräche nicht mehr den 2011 eingeführten internationalen Schifffahrtsbestimmungen. Diese schreiben vor, dass Schiffe in den antarktischen Gewässern bis 2019 einen doppelten Rumpf haben müssen und keinen Schweröltreibstoff verwenden dürfen. Japan hatte viele Jahre lang Walfang in den arktischen Gewässern betrieben. Seit Inkrafttreten der Auflagen wurde der Walfang in den näher an Japan gelegenen Gewässern fortgesetzt.

Kyodo Senpaku will den Bau abschließen und das neue Schiff im Jahr 2024 in Betrieb nehmen. Den Berichten zufolge wird Senpaku seine Großhandelspreise für Walfleisch ab Juni um 20 Prozent anheben und eine Crowdfunding-Kampagne zur Unterstützung des Baus starten.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar