Augmented Reality für den Artenschutz

Bis vor einiger Zeit hielten viele Menschen Vaquitas für Fabelwesen, weil sie nur sehr selten gesichtet wurden. Fischernetze haben diese kleinen Schweinswale an den Rand des Aussterbens gebracht. Weltweit sind nur noch rund 10 Individuen übrig – wenn keine drastischen Maßnahmen ergriffen werden, sind sie bald für immer ausgestorben. Ein Münchner Unternehmen möchte mit einem Mix aus Mode und Augmented Reality dagegen angehen.
Was haben Cao-Vit Gibbon Affen, der Brachvogel Eskimo Curlew und der Vaquita gemeinsam? Sie alle sind vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Das junge Start-Up Unternehmen Carta Clothing hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichten bedrohter Tier- und Pflanzenarten durch die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und digitalen Lösungen zum Leben zu erwecken und dem Biodiversitätsverlust zu mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft zu verhelfen.
Mit der innovativen Kombination aus fair produzierter Mode, Artenschutz und Augmented Reality bringt uns Cartha Clothing nun den akut vom Aussterben bedrohten Vaquita direkt ins Wohnzimmer: Durch den einfachen Scann des Stickmusters am T-Shirt werden die Geschichten der Tier- und Pflanzenarten aufgerufen. Die Augmented Reality Applikation bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ein 3D-Modell der Art ins eigene Wohnzimmer zu setzen. So lassen sich bedrohte oder längst ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten noch besser kennenlernen und entdecken. Wie das aussieht, zeigt dieses Video:
Wir freuen uns, Carta Clothing als neuen Charity Partner in unser Programm für Unternehmenskooperationen aufzunehmen: Mit jedem verkauften Vaquita T-Shirt spendet das Start-Up Unternehmen an Walschutzprojekte von WDC.
[shariff]
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.