Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC fordert Freilassung der Schweinswale aus dänischem Forschungszentrum

Springender Schweinswal in Freiheit. (C) Charlie Phillips
Springender Schweinswal in Freiheit. (C) Charlie Phillips

Die Forderungen von WDC und Partner-NGOs an die dänischen Behörden zwei geschützte Schweinswale freizulassen, werden immer lauter. Die beiden Meeressäuger wurden als Beifang in Fischernetzen gefangen und anschließend in die dänische Forschungseinrichtung Fjord & Bælt gebracht. 

"Vor ein paar Monaten lebten die beiden Schweinswale noch frei im Meer. Wenn wir die Behörden in Dänemark nicht davon überzeugen können, sie freizulassen, droht ihnen für den Rest ihres Lebens die Gefangenschaft", erklärt Cathy Williamson von WDC.

WDC hatte bereits mehrfach in Zusammenarbeit mit dem NGO-Verband Dolphinaria-Free Europe (DFE) Bedenken gegenüber den dänischen Behörden hinsichtlich der Genehmigung für die Forschungseinrichtung geäußert.

In einem neuen  gemeinsamen Brief an den dänischen Umweltminister Leo Wemelin sowie an Rasmus Prehn, den dänischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, bitten die NGOs darum, eine unabhängige Bewertung des Zustands der beiden Schweinswale in der Anlage vorzunehmen, um ihre Eignung für eine kontrollierte Freilassung zu bestimmen.

Schweinswale sind eine geschützte Art. In den meisten Ländern der Welt, einschließlich Dänemark, müssen beigefangene Wale, sofern sie in menschliche Obhut genommen werden, nach einer kurzen Rehabilitationsphase wieder umgehend freigelassen werden.

Gemäß der dänischen Artenschutzverordnung können nur autorisierte Personen oder Einrichtungen Wale retten und rehabilitieren – das Fjord & Bælt Center zählt aber nicht zu diesen Einrichtungen. Dennoch hat Fjord & Bælt seit 1995 Ausnahmegenehmigungen von der dänischen Umweltschutzbehörde (EPA) erhalten und durfte folglich Schweinswale aufnehmen.

Informieren Sie sich hier über unseren Einsatz, die Gefangenhaltung von Walen und Delfinen zu beenden.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar