Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Gefangener Zwergwal in Taiji wurde getötet

Zwergwal_C_VanessaMignon

Seit Heiligabend wurde ein junger Zwergwal in der Bucht vor Taiji (Japan) gefangen gehalten. Berichten zufolge wurde der Wal heute Morgen von lokalen Fischer*innen getötet. Das Fleisch des geschlachteten Meeressäugers soll nun auf lokalen Fischmärkten verkauft werden.

Die japanische NGO "Life Investigation Agency" dokumentierte in den vergangenen 19 Tagen die Notlage des Wals und forderte die örtliche Fischereibehörde dazu auf, den Meeressäuger zu befreien. Doch Ren Yabuki, Leiter der NGO, berichtete, dass die Bemühungen der Behörde nur "halbherzig" waren.

Taiji ist ein kleines Küstendorf (auch bekannt als "Die Bucht"), in dem jedes Jahr am 1. September die Treibjagdsaison beginnt. Wale und Delfine werden von den lokalen Fischer*innen zusammengetrieben, zur Fleischgewinnung geschlachtet oder an Delfinarien verkauft - dort werden sie gezwungen, Kunststücke zur Unterhaltung der Menschen vorzuführen.

Kürzlich hat Japan sich selbst eine Quote zum Töten von 171 Zwergwalen im Jahr 2021 zugesprochen, zusammen mit 187 Brydewalen und 25 Seiwalen – also insgesamt 383 Walen.

Wir sind unglaublich traurig, dass das Leben dieses jungen Zwergwals nun so ein grausames Ende nehmen musste. Wir sind aber auch entschlossen unsere Bemühungen fortzusetzen, um den Walfang, Beifang aber auch die Gefangenhaltung von Walen und Delfinen in Delfinarien weltweit zu beenden.

 

 

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar