Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Gray whale (Eschrichtius robustus) Baja California. Mexico.

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei...
© Peter Linforth

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen...
© Aishling Heffernan

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna...
© Hans Peter Roth

Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende

Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022...

Wofür bin ich im Jahr 2020 dankbar? Wale, Delfine und unsere Unterstützer*innen!

Wie für viele andere Menschen bestand auch mein Jahr 2020 aus vielen Phasen – da gab es die …

  • unglaublich optimistische Phase
  • die Phase, in der ich nervös war, das Haus zu verlassen
  • die Phase, in der ich nur noch Hosen mit Gummizug an hatte
  • die Phase, in der ich mich damit auseinandersetzte, wie das mit diesen Videokonferenzen funktioniert
  • bis hin zur Phase, in der ich dachte, dass meine Hunde die einzigen sind, die mich verstehen.

 

Eine der Phasen, die ich durchlief, zwang mich dazu, mich über alles, was außerhalb meiner vier Wände passierte, zu informieren und ständig die neuesten Schlagzeilen zu überprüfen. Ich glaube, ich muss nicht erklären, wie überwältigend und kontraproduktiv das war.

Bis ich eines Tages auf einen "etwas anderen" Artikel stieß, der mein Interesse weckte. Dieser Artikel befasste sich mit der Psychologie einer längeren Stressphase und wie sie sich auf unser Gehirn und unseren Körper auswirkt. Die Wissenschaftlerin in mir war völlig fasziniert von den Fakten – aber ich erkannte auch, dass genau das was beschrieben wurde zu der Zeit und sehr aktiv mit mir geschah. Ich war nicht die Ausnahme und ich musste schnell etwas ändern.

 

Nehmen Sie sich jeden Tag eine Minute Zeit und denken Sie an drei Dinge, für die Sie dankbar sind.

Ich hatte diesen Ratschlag schon oft gehört, aber ich hatte ihn immer wieder verworfen. Es schien mir unnötig und einfach zu simpel, um einen wirklichen Effekt zu haben. Aber dann fing ich an, es zu tun.

In den ersten Tagen nahm ich mir die scheinbar offensichtlichen Dinge vor – ich bin dankbar für meine Familie, meine Freunde, meine Gesundheit und mein Zuhause. Als die Tage vergingen, fing ich an etwas detaillierter zu formulieren – ich bin dankbar für meinen Lieblings-Eiskaffee, für True-Crime-Podcasts und meine flauschigen Socken.

 

Und warum erzähle ich Ihnen das alles?

Weil ich Ihnen gar nicht sagen kann, wie oft Sie auf meiner Dankbarkeitsliste gestanden haben.

Ich bin unglaublich dankbar, dass Sie Wale und Delfine lieben und dass Sie sich entschieden haben, WDC finanziell zu unterstützen. Für dieses Geld haben Sie wirklich hart gearbeitet und sich dennoch entschieden, es in Form einer Spende in unsere Arbeit zum Schutz der Wale und Delfine zu investieren.

Ich bin dankbar dafür, dass Sie mich daran erinnern, einen Schritt nach dem anderen zu gehen, wenn sich der Schutz der Natur und Umwelt wieder einmal wie ein großes, überwältigendes Konzept anfühlt. Dank Ihnen schaffe ich es immer wieder, mich darauf zu konzentrieren, das nächst Richtige zu tun.

Ich bin dankbar für die unterstützenden Nachrichten, die Sie uns besonders in diesem Jahr zukommen ließen. Und ich bin dankbar dafür, dass Sie sich dafür entschieden haben, Wale und Delfine zu einem Teil Ihres Lebens zu machen.

 

 

Dieses Jahr war zwar voll von Unerwartetem – aber auch von Projekten, die durch Ihre Unterstützung möglich wurden. Vielen Dank für die unglaubliche Wirkung, die Ihre Unterstützung erzielt hat:

  • Sie haben uns geholfen, das weltweit erste Beluga-Refugium in Island in Partnerschaft mit dem SEA LIFE Trust zu errichten.
  • In der USA haben Sie den bedrohten Southern Resident Orcas geholfen und ihnen eine Stimme gegeben.
  • In Großbritannien haben Sie geholfen, die schottische Regierung davon zu überzeugen, Schutzgebiete für Wale zu schaffen.
  • Außerdem konnten wir gemeinsam mit Ihnen bei unseren deutschlandweiten Clean-Ups knapp 200 Säcke voller Müll von Flussufern wegsammeln und somit die Plastikflut in den Meeren verringern.

Dies ist nur eine Momentaufnahme von dem, was Sie möglich gemacht haben – im kommenden Jahr werden wir all unsere diesjährigen Erfolge mit Ihnen teilen. Aber bis dahin hoffe ich, dass ich Ihnen zeigen konnte, welche erstaunlichen Dinge Sie in diesem Jahr gemeinsam mit uns getan haben.

In diesem außergewöhnlichen Jahr, mit vielen schwierigen Zeiten, haben Sie uns immer wieder dazu inspiriert, neue kreative Wege des Fundraisings zu entwickeln. Wir schätzen jede Ihrer Spenden – so groß oder klein sie gewesen sein mag. Und natürlich sind wir auch unglaublich dankbar für all diejenigen, die uns auf andere Art und Weise unterstützt haben: Schließlich kann man auf viele verschiedene Wege etwas geben – ob Sie nun spenden, einen Orca, Buckelwal oder Delfin adoptieren, an unseren Verlosungen teilnehmen, einen Beitrag in den sozialen Medien teilen, eine Petition unterschreiben, Spenden für uns sammeln oder gemeinsam mit uns Müll von Flussufern aufheben ... was auch immer Sie tun, wir schätzen Sie und sind dankbar für unsere gemeinsame Liebe zu Walen und Delfinen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar