Neue Blauwal-Population entdeckt

Eine bisher unbekannte Population von Blauwalen wurde im Indischen Ozean entdeckt, nachdem Forscher*innen einen unbekannten Gesang aufgefangen und aufgezeichnet hatten, der Hunderte Kilometer durch das Meer ertönte.
Blauwal-Gesänge sind sehr leise und können andere Wale durch das Wasser bis zu 800 Kilometer entfernt erreichen – dabei hat jede Population ihren eigenen, einzigartigen Ruf und viele Blauwal-Populationen konnten bereits aufgrund ihrer unterschiedlichen Gesänge identifiziert werden.
Dr. Salvatore Cerchio, Leiter des Walschutzprogramms des African Aquatic Conservation Fund, untersuchte die Wale in der Region kürzlich und hörte auf einmal Rufe, von denen noch nie zuvor berichtet worden war.
Die akustischen Aufnahmen wurden mit Daten von Forscher*innen aus anderen Gebieten verglichen: Es könnte sein, dass die bislang unbekannte Population in Gewässern lebt, die von der Küste des Arabischen Meeres in Oman, über das Chagos-Archipel im zentralen Indischen Ozean, bis nach Madagaskar im südwestlichen Indischen Ozean reichen.
Der Blauwal ist eines der eindrucksvollsten und anmutigsten Tiere, die die Natur hervorgebracht hat – größer, länger und schwerer als jedes andere Lebewesen auf diesem Planeten.
Die Entdeckung dieser neuen Population ist bedeutsam: Denn obwohl es einst über 350.000 Blauwale in unseren Ozeanen gegeben haben soll, dezimierte die industrielle Jagd ihre Populationen so stark, dass man die Zahl heute nur noch auf 10.000 bis 25.000 Individuen schätzt.
[shariff]
WALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ

Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.