Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Neue Art: der Sato-Schnabelwal (oder auch: Kleiner Baird-Schnabelwal)

A photo of an unidentified beaked whale species.
(C) Hal Sato

91 Wal- und Delfinarten weltweit sind derzeit dokumentiert und offiziell anerkannt. Der letzte Neuzugang zu unserem Artenführer heißt mit wissenschaftlichem Namen Berardius minimus und wurde erst 2019 als eigene Art anerkannt.

Die vor Japan entdeckten Schnabelwale sind kleiner als ihre häufiger vorkommender Verwandten, der Baird-Schnabelwale. Auch unterscheiden sie sich durch andere Merkmale wie einen kürzeren Schnabel sowie eine dunklere Körperfärbung. In einem wissenschaftlichen Artikel von 2019 (englisch) wird diese Art näher beschrieben.

Der englische Name Sato's beaked whale kann mit Sato-Schnabelwal übersetzt werden, aber gemäß des lateinischen Namens wäre im Deutschen auch die Bezeichnung „kleiner Baird-Schnabelwal“ möglich.

Der Familie der Schnabelwale werden nun also 23 Arten zugeordnet, damit sind sie die zweitgrößte Familie in der Unterordnung der Zahnwale. Ihre Erforschung und Beobachtung ist mit großen Herausforderungen verbunden, da sie die meiste Zeit in großen Tiefen verbringen und sehr scheu sind. Bis auf seltene Ausnahmen meiden Schnabelwale Boote und den Kontakt zu Menschen.

Dennoch könnte vielleicht sogar bald eine weitere Art hinzukommen. Weltweite Medien berichten derzeit von der potenziellen Entdeckung einer weiteren Schnabelwal-Art vor Mexiko. Wie in diesem Video beschrieben wird, unterscheidet sich die jetzt beobachtete Art sowohl im Aussehen als auch in ihrer akustischen Kommunikation von allen bisher bekannten Schnabelwal-Arten. Weitere Untersuchungen werden nun zeigen, ob es sich tatsächlich um Art Nr. 24 dieser Familie handelt.

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar