Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Untersuchung ergibt: Zwergwal starb nach Verstrickung in Fanggerät

Common minke whale

Die Untersuchung eines gestrandeten Zwergwals, der am 6. Oktober am Spurn Point in Yorkshire, Großbritannien tot aufgefunden wurde, hat ergeben, dass der Wal wahrscheinlich an den Folgen des Verfangens in Fanggeräten starb.

Wissenschaftler*innen des britischen „Cetacean Strandings Investigation Programme“ zeigten, dass der junge 7,5 m lange weibliche Wal extrem abgemagert war. Die Verstrickung wurde durch "eine Ansammlung aus Plastikseilen, Verpackungsbändern und anderen Plastikstücken verursacht, wobei auf dem Müll Seepocken wuchsen". Außerdem war die Schwanzflosse des Wals während der Verstrickung teilweise abgetrennt worden.

Dieser Vorfall folgt auf den Tod von vier weiteren Zwergwalen, die in den letzten Wochen in der Nähe von Whitby (auch in Yorkshire, Großbritannien) gefunden wurden.

Viele Wal- und Delfinarten sind den Gefahren durch verschiedene Arten von Fanggeräten ausgesetzt. Erfahren Sie hier mehr darüber.

WALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ

fin_dark-blue

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Fabian Ritter

Leiter Meeresschutz - Fabian Ritter ist Biologe und leitet bei WDC den Bereich Meeresschutz.

Hinterlassen Sie einen Kommentar