Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Retter versuchen Wale vor Militärübung zu schützen

Nördlicher Entenwal (C) https://www.facebook.com/SteveTruluckAtSea/
Nördlicher Entenwal (C) https://www.facebook.com/SteveTruluckAtSea/
Ein Rettungsteam und örtliche Freiwillige arbeiten mit Hochdruck daran, eine Gruppe Nördlicher Entenwale zum "Umzug" zu ermutigen. An diesem Wochenende sollen in einem Küstenabschnitt im Westen Schottlands Militärmanöver des Joint Warrior beginnen – genau dort, wo sich derzeit die Wale aufhalten.

Die Wale wurden in den letzten Wochen regelmäßig in kleinen Seen am Fluss Clyde gesichtet, jetzt gibt es Grund zur Sorge um ihr Wohlergehen.

Nördliche Entenwale halten sich üblicherweise in tieferen küstenfernen Gewässern auf, gelegentlich werden sie aber auch rund um die schottische Küste gesichtet. Unterwasserlärm ist leider eine zentrale Bedrohung in ihrem Leben: Der Lärm, der durch die  U-Boot-Abwehrübungen in dem Gebiet erzeugt wird, könnte schwere – vielleicht sogar tödliche Folgen für die Wale haben.

Ein Team der Rettungsorganisation "British Divers Marine Life Rescue", die auf die Rettung von Walen spezialisiert ist, hat die Wale in den vergangenen Tagen beobachtet. Gemeinsam mit lokalen Freiwilligen, dem Verteidigungsministerium und den lokalen Bootsbesitzern versucht das Team nun eine Art "Schiffskette" zu formen, um die Wale sanft in tiefere Gewässer zu leiten. Dort können sich die Meeressäuger in sicherere Gebiete zurückziehen.

Die Flottille begann am Donnerstagmorgen und erhielt durch Freiwillige auch Unterstützung vom Land aus.

WDC hofft, dass das Vorhaben zum Schutz der Tiere gelingt und bei der geplanten Joint Warrior-Übung keine Wale zu Schaden kommen. Ein ähnlicher Konflikt besteht auch für die Rundkopfdelfine in den Küstengewässern der Isle of Lewis im Nordwesten Schottlands , deren Lebensraum hoffentlich bald zu einem Meeresschutzgebiet ernannt wird.

 

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar