Belugas schwimmen in kleinen Schritten in ihr Meeresrefugium

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die beiden Belugawale Little Grey und Little White zum ersten Mal ihr Meeresrefugium erkundet haben. WDC arbeitet an diesem Projekt zusammen mit dem SEA LIFE TRUST.
Unter der sorgfältigen Überwachung des Pflege- und Expertenteams wurden Little Grey und Little White erstmals in den erweiterten Teil des Refugiums gelassen, damit sie die natürliche Umgebung erkunden können. Das Refugium befindet sich in der Bucht von Klettsvik auf Heimaey, einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands.
Seit ihrem Umzug in die Pflegebecken der Bucht im August, haben Little Grey und Little White viele Fortschritte gemacht. Die erste Erkundungstour in den weiteren Bereichen des Refugiums ist Teil eines sorgfältig geplanten Tierschutzprogramms, mit dem die Wale nach und nach in das komplette Areal ihres abgetrennten Schutzgebietes entlassen werden sollen.
Unter der Leitung ihres fachkundigen Betreuungsteams werden die Wale in "kleinen Schritten" auf das Leben in der Bucht (die etwa 32.000 Quadratmeter groß und bis zu 10 Meter tief ist – das entspricht der Größe von 17 Tennisplätzen) trainiert und kehren nach kurzen Einheiten immer wieder zurück in die Pflegebecken, wo ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden täglich bewertet und überwacht werden.
Andy Bool, Leiter des SEA LIFE TRUST, sagte: "Wir sind absolut begeistert von den Fortschritten, die Little Grey und Little White seit ihrem Umzug in die Pflegepools der Bucht gemacht haben. Sie fressen gut und passen sich gut an die natürlichere Umgebung sowie an alle Elemente im Freien an. Wir lassen sie die Bucht in kleinen Schritten erkunden, aber schon alleine sie zum ersten Mal zusammen schwimmen und tief in die Flora und Fauna der weiteren Bucht eintauchen zu sehen, war beeindruckend. Es gab uns das Gefühl, dass Little Grey und Little White es wirklich genießen, wieder im Meer zu sein."
Das Refugium, das von der Stiftung SEA LIFE TRUST betrieben wird, ist das erste seiner Art und wurde mit der Unterstützung einer großzügigen Spende von Merlin Entertainments errichtet.
Das in Partnerschaft mit WDC entstandene "SEA LIFE TRUST Beluga Whale Sanctuary" ist seit Jahrzehnten eines der größten Fortschritte für die Pflege und den Schutz von Walen und Delfinen in Gefangenschaft und es ist das weltweit erste Refugium, das für Wale und Delfine errichtet wurde.
Cathy Williamson, Leiterin des WDC-Programms "End Captivity", sagte: "Wir freuen uns, dass Little Grey und Little White jetzt die weitere Bucht erkunden und sich gut an ihre neue Umgebung mit natürlichen Reizen anpassen. WDC arbeitete von Anfang an mit Merlin Entertainments und dem SEA LIFE Trust an dem Projekt mit und wir fühlen uns wirklich geehrt, Partner des ersten Wal-Refugiums der Welt zu sein. Wir bieten nicht nur Little Grey und Little White ein aufregendes Zuhause sondern freuen uns auch darauf, weitere Belugas hier Willkommen zu heißen und die Entwicklung von Meeresrefugien in anderen Teilen der Welt zu fördern."
Williamson führt fort: "Wir hoffen, dass dieses Projekt dazu führt, dass viele der über 3.500 Wale und Delfine, die als Attraktionen in Freizeitparks gefangen gehalten werden, in Meeresrefugien gebracht werden können. So könnten wir ihnen ein natürlicheres Leben ermöglichen oder sie für eine Rückkehr in die Wildnis vorbereiten. Eine Dokumentation wird bald zeigen, wie viele Menschen sehr hart daran gearbeitet haben, das Meeresrefugium Wirklichkeit werden zu lassen. Sie wird die ersten mutigen Schritte zeigen, die dazu beigetragen haben, die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft zu beenden."
Die wunderbare Reise von Little Grey und Little White zurück zum Ozean wird als zweiteilige Dokumentation in Spielfilmlänge erzählt und im Oktober diesen Jahres im britischen Fernsehen (ITV) gezeigt. Moderiert von dem Comedian und Tierliebhaber John Bishop, stellt die Dokumentation die Komplexität und das Engagement rund um dieses weltweit erste Projekt dar.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Social Media Feeds.
[shariff]
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.