Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Massenstrandung von Grindwalen in Tasmanien

Grindwale (C) Nicola Hodgins, WDC
Grindwale (C) Nicola Hodgins, WDC
Update 23.09.2020
Inzwischen strandeten fast 500 Grindwale auf einer Sandbank in einem abgelegenen Teil Tasmaniens in Australien.

Zum gestrigen Zeitpunkt war bekannt, dass mindestens 90 Wale in der Nähe von Strahan an der Westküste der Insel gestorben sind. Der Zustand der anderen Grindwale ist unbekannt. Rettungsteams versammelten sich in dem Gebiet und hoffen, so viele Wale wie möglich wieder zum Schwimmen zu bringen. Die Wale scheinen an drei verschiedenen Stellen, einige hundert Meter vor der Küste gestrandet zu sein.

Grindwale ist die am häufigsten an Massenstrandungen beteiligte Spezies. Besonders in Tasmanien häufen sich die Ereignisse. Die Wale leben in der Regel in tiefen Meeresgewässern und werden nur selten in Landnähe angetroffen.

Erfahren Sie hier mehr über Wal-Strandungen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar