Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Buckelwal 30 km flussaufwärts des East Alligator River in Australien entdeckt

Buckelwale in der Antarktis. (C) Marta Hevia / WDC
Buckelwale in der Antarktis. (C) Marta Hevia / WDC
Wildtierexpert*innen beobachten vor Nordaustralien einen Buckelwal, der im East Alligator River 30 Kilometer flussaufwärts schwamm.

Zum ersten Mal wurde im sogenannten "Northern Territory" Australiens dokumentiert, dass ein Wal so weit flussaufwärts schwimmt. Zwei weitere Buckelwale, die zuvor im Fluss gesehen wurden, sind inzwischen wieder in den Ozean zurückgekehrt. Während des australischen Sommers verlassen Buckelwale die warmen Gewässer ihrer Brutgebiete und ziehen für die Nahrungssuche in die Antarktis. Die Forscher*innen gehen davon aus, dass die Wale sich auf ihrem Weg verirrt haben.

Der East Alligator River liegt im australischen Kakadu-Nationalpark. Der Park ist in der ganzen Welt für seine einzgartige Vielfalt von Tieren und Pflanzen bekannt. Der East Alligator River beheimatet eine Population von Salzwasserkrokodilen, die jedoch keine Bedrohung für den 16 Meter langen Wal darstellen – es sei denn, er strandet.

Boote wurden aus dem Gebiet verbannt, während nun ein Plan ausgearbeitet wird, um den Wal wieder flussabwärts zurück ins Meer zu leiten.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar