Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Ruhigere Gewässer bringen Delfine nach Hongkong zurück

(C) Nicola Hodgins, WDC
(C) Nicola Hodgins, WDC
Wissenschaftler*innen, die in Hongkong gefährdete Chinesische Weiße Delfine (Indopazifische Buckeldelfine) untersuchen, melden häufigere Sichtungen, nachdem der Schiffsverkehr deutlich zurückgegangen ist.

Seit Beginn der Covid-Pandemie ist die Zahl der Boote vor Hongkong dramatisch zurückgegangen –insbesondere die Schnellfähren, die die lokalen Inseln bedienen. Das hat auch Auswirkungen auf die Gewässer, in denen die Chinesischen Weißen Delfine vorkommen. Lärmbelästigung und Kollisionen mit Booten sind neben dem Verlust von Lebensraum und der Verschmutzung eine große Bedrohung für die Delfine.

Da der Bootsverkehr zurückgegangen ist und die Gewässer ruhiger geworden sind, konnten die Wissenschaftler*innen nun bis zu 30 Prozent mehr Delfin-Sichtungen verzeichnen. Einige Individuen wurden seit mehreren Jahren zum ersten Mal wieder gesehen. Traurigerweise ist damit zu rechnen, dass sich der Schiffsverkehr wieder normalisiert, sobald die Pandemie besser kontrollierbar ist – und damit auch die Gefahren für die Delfine zweifellos zurückkehren.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar