Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Update zum Beluga-Refugium: Little Grey und Little White kommen nach dem Umzug sicher im Pflegebereich in der Bucht an

Die beiden Belugas im Pflegebecken ihres neuen Meeresrefugiums. (C) SEA LIFE TRUST
Die beiden Belugas im Pflegebecken ihres neuen Meeresrefugiums. (C) SEA LIFE TRUST
Wir können nun bestätigen, dass die beiden Belugawale, Little Grey und Little White, jetzt sicher in ihrem neuen Meeresrefugium in der Bucht von Klettsvik in Island sind.

Der Umzug der Wale in das weltweit erste Meeresrefugium für Belugas wurde am Freitag, den 7. August, um 12:30 Uhr isländischer Zeit abgeschlossen.

Little Grey und Little White sind jetzt in ihrem Pflegebecken in der Bucht und werden etwas Zeit brauchen, um sich an ihre neue natürliche Umgebung und alle Elemente im Freien zu gewöhnen, bevor sie schließlich das ganze Areal des abgetrennten Refugiums in der Bucht von Klettsvik, vor den Westmann-Inseln vor der Südküste Islands, entlassen werden.

Das Expertenteam und die unabhängigen Tierärzt*innen betreuten den gesamten Umzug von Little Grey und Little White und bestätigten, dass sie gesund sind und nach dem kurzen Transport  von ihrem Pflegebecken an Land zum Pflegebecken im Meer weiterhin gut fressen.

Es ist für Little Grey und Little White das erste Mal, dass sie sich im Meer befinden, seit sie 2011 aus einem russischen Walforschungszentrum geholt wurden.

Little Grey und Little White werden nun rund um die Uhr überwacht, während sie sich daran gewöhnen, wieder im Meer zu leben.

Andy Bool, Leiter des SEA LIFE Trust, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir die Nachricht überbringen können, dass Little Grey und Little White sicher in ihren Pflegebecken im Meeresrefugium angekommen  und nur noch einen Schritt davon entfernt sind, in das ganze Areal des Refugiums entlassen zu werden.

Nach umfangreichen Planungen und Proben verlief die erste Phase ihrer Freilassung zurück in den Ozean so reibungslos, wie wir gehofft und geplant hatten. Wir beobachten Little Grey und Little White sorgfältig mit unserem erfahrenen Pflegeteam und den Tierärzt*innen und hoffen, ihre endgültige Freilassung in das Refugium sehr bald bekannt geben zu können.“

Rob Lott, End Captivity Campaigner bei WDC, sagte: "Little White und Little Grey wurden der Wildnis entrissen, als sie noch sehr jung waren. Deshalb ist heute ein großer Tag für sie (und uns alle), da sie zum ersten Mal im Erwachsenenalter den Ozean erleben können. Die robusten, gesunden und energiegeladenen Wale blicken jetzt einer besseren Zukunft entgegen, da dieses bahnbrechende Wohltätigkeitsprojekt nun endlich auf der Zielgerade ist".

Das Refugium, das von der Stiftung SEA LIFE TRUST betrieben wird, ist das erste seiner Art und wurde mit der Unterstützung einer großzügigen Spende von Merlin Entertainments errichtet. Das in Partnerschaft mit Whale and Dolphin Conservation (WDC) entstandene „SEA LIFE TRUST Beluga Whale Sanctuary“ ist seit Jahrzehnten eines der größten Fortschritte für die Pflege und den Schutz von  Walen und Delfinen in Gefangenschaft und es ist das erste Refugium, das für Wale und Delfine errichtet wurde.

Neben der Zusammenarbeit mit dem SEA LIFE Trust zur Errichtung des weltweit ersten Beluga-Refugiums in Island arbeitet Whale and Dolphin Conservation auch mit anderen Partnern an ähnlichen Projekten. Wir hoffen, dass es mit Hilfe der Refugien gelingt Wale und Delfine, die in Gefangenschaft leben, wieder in ihre natürlichen Lebensräume auf der ganzen Welt einzugliedern. Unser langfristiges Ziel ist jedoch, Unterhaltungsshows mit Walen und Delfinen gänzlich ein Ende zu bereiten.

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

3 Kommentare

  1. Veröffentlicht von David Pfender am 10. August 2020 um 10:24 am

    Wow. Was für ein Meilenstein. Unbedingt weitermachen!

    • Veröffentlicht von Bianca König am 12. August 2020 um 1:46 pm

      Vielen Dank, lieber David! Wir freuen uns auch riesig über diesen Erfolg!

  2. Veröffentlicht von Lexi am 29. Oktober 2020 um 5:46 am

    Gratulation! Und ein grosses Danke für eure Arbeit.
    Es wäre schön auch für Delphine und Orcas so ein Refugium zu errichten. Dort können wir die aus Nürnberg geretteten Delphine hinbringen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar