Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Besorgniserregende Wasserqualität in Delfinarium in Mexiko

Agua-en-Dolphin-Discovery-Puerto-Aventuras-1-2
Kürzlich sind beunruhigende Bilder des stark verunreinigten Delfinariums “Dolphin Discovery Puerto Aventuras” in Mexiko aufgetaucht.

In den Video- und Bildaufnahmen sind Delfine zu sehen, die in einem Becken mit übermäßigem Algenwachstum und anderen Verunreinigungen schwimmen. Die Verschmutzungen wurden möglicherweise durch mangelnde Filterung und Wasserpflege verursacht.

Delfine stoßen große Mengen an Exkrementen aus, die in einem kleinen Becken schnell zu einem Ungleichgewicht der Wasserqualität führen können. 10-15 Delfine produzieren in Gefangenschaft etwa so viele Ausscheidungen wie 50 Menschen zusammen.

Noch vor der Corona-Pandemie beschäftigte das Delfinarium in Mexiko rund 100 Mitarbeiter*innen am Standort Riviera Maya. Der NGO “Empty the Tanks” wurde nun mitgeteilt, dass im Zuge der Pandemie jetzt nur noch rund 15 Mitarbeiter*innen beschäftigt sind. Das reduzierte Pflegepersonal setzt den Lebensbedingungen der Delfine eindeutig zu.

Freilebende Delfine legen im offenen Meer jeden Tag viele Kilometer zurück. In Gefangenschaft wird ihr Becken für sie zu einer Gefängniszelle ohne Beschäftigungsmöglichkeiten. In diesem Fall kommen nun auch gesundheitsschädigende Bedingungen durch eine mangelnde Wasserqualität hinzu.

Whale and Dolphin Conservation arbeitet mit vielen Partnern daran, Wale und Delfine aus der Gefangenschaft zu befreien. Wir hoffen, dass es mit Hilfe sogenannter Refugien gelingt, Wale und Delfine, die in Gefangenschaft leben, wieder in ihre natürlichen Lebensräume auf der ganzen Welt einzugliedern. Aktuell kooperiert WDC beispielsweise mit dem SEA LIFE Trust an der Errichtung des weltweit ersten Beluga-Refugiums in Island.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar