Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Update zum Beluga Refugium

beluga-whales-shanghai2
Update: 1. Juli 2020
Wir haben diese Woche daran gearbeitet, die beiden Belugas Little Grey und Little White aus ihren Pflegeeinrichtungen an Land in den abgegrenzten Pflegebereich im Meeresrefugium in der Bucht von Klettsvik umzusiedeln. Der Umzug war für Freitag geplant. Unsere Tierärzte haben jedoch bestätigt, dass sowohl Little Grey als auch Little White eine sehr milde bakterielle Magen-Infektion haben.

Dies wurde im Rahmen ihrer geplanten, abschließenden Gesundheitsbeurteilung vor dem Umzug entdeckt und gestern überprüft.

Die positive Nachricht ist, dass die Infektion sehr mild und behandelbar ist. Aber leider bedeutet das auch, dass es einige Wochen dauern wird, bis sie ihren Umzug in die Bucht antreten können. Bis dahin müssen Little Grey und Little White erst vollständig behandelt werden.

Little Grey und Little White sind weiterhin gut genährt, verhalten sich normal und interagieren wie gewohnt mit ihrem fachkundigen Pflegeteam.

Diese Nachricht ist zwar unglaublich enttäuschend für das Pflegeteam in Island und unsere Unterstützer*innen vor Ort, die unermüdlich an den Vorbereitungen für den Umzug gearbeitet und alles für diese Woche vorbereitet haben – aber letztendlich müssen wir immer das tun, was für Little Grey und Little White am besten ist. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben für uns weiterhin oberste Priorität, deshalb werden wir uns immer für den richtigen Weg entscheiden.

Dies ist nun der erste “logistische” Schritt eines zweistufigen Prozesses, in dessen Verlauf die Belugawale schließlich in das komplette Areal des Refugiums in der Bucht entlassen werden. Nach der Verlegung in das sogenannte Pflegegebiet des Refugiums werden Little Grey und Little White etwas Zeit brauchen, um sich an ihre neue natürliche Umgebung und alle Elemente im Freien zu gewöhnen.

Wir möchten allen für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Verständnis danken und erwarten in den nächsten Wochen weitere Informationen.

Neben der Zusammenarbeit mit dem SEA LIFE Trust zur Errichtung des weltweit ersten Beluga-Refugiums in Island arbeitet Whale and Dolphin Conservation auch mit anderen Partnern an ähnlichen Projekten. Wir hoffen, dass es mit Hilfe der Refugien gelingt Wale und Delfine, die in Gefangenschaft leben, wieder in ihre natürlichen Lebensräume auf der ganzen Welt einzugliedern. Unser langfristiges Ziel ist jedoch, Unterhaltungsshows mit Walen und Delfinen gänzlich ein Ende zu bereiten.

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar