Mein Praktikum bei WDC
Johanna Exner berichtet in diesem Gastbeitrag von ihrem Praktikum bei WDC Deutschland im Münchner Büro.
Orca in Norwegen (C) Johanna Exner
In Nordnorwegen hatte ich die Möglichkeit, zum ersten Mal Orcas zusehen. Es war kalt und windig und trotz des starken Wellengangs kamen die Tiere so nah ans Boot, dass es möglich war, sie aus nächster Nähe zu betrachten. Schon damals interessierte ich mich sehr für das Verhalten und die Physiologie der Meeressäuger. Dabei wurde mir schnell klar, dass ein umfangreicher Schutz notwendig war, um Wale und Delfine studieren zu können.
Als sich mir endlich die Möglichkeit bot, machte ich mich auf die Suche nach einer Organisation, die sich für den Schutz der Tiere einsetzt. Dass mich dafür mein Weg vom hohen Norden Norwegens in den tiefen Süden Deutschlands führt hätte ich nicht gedacht. Bei meiner Suche stieß ich letztendlich auf WDC. Ich ergriff die Chance und bewarb mich um ein Praktikum. Es war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte, um die Arbeit einer NGO kennenzulernen und etwas zum Schutz der Tiere beizutragen.
In den drei Monaten hatte ich die Möglichkeit, alle Bereiche einer gemeinnützigen Organisation kennenzulernen und zu unterstützen. Als Biologiestudentin fand ich vor allem die Arbeit der beiden Meeresbiologen interessant. Aber auch die Einblicke in die anderen Bereiche waren spannend.
Zum Beispiel fand ich es spannend, im Fundraising an Projektentwicklungen teilzunehmen. Manchmal scheinen Projekte nicht den gewünschten Erfolg einzubringen - doch wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Mit viel Mühe und Enthusiasmus kann man auch über Umwege das gewünschte Ziel erreichen.
Weiterhin war auch die Betreuung der Pat*innen ein wichtiger Teil meines Praktikums. Gerade in der Weihnachtszeit waren viele Patenschaftspakete zu packen. Es ist schön zu wissen, dass diese Geschenke einem guten Zweck dienen.
Während meines Praktikum konnte ich dank der Büchersammlung im Büro mein Wissen über die Tiere erweitern. Auch eine Schule habe ich besucht und den Kindern Wale und Delfine nähergebracht.
Letztendlich ist zu sagen, dass die drei Monate viel zu schnell vergingen. Doch die beste Erfahrung die ich von WDC mitnehmen kann, ist, dass die ehrenamtliche Arbeit sehr geschätzt wird und man mit Dankbarkeit, Respekt und mit einer Integration in ein tolles Team belohnt wird. Danke an das gesamte Team für die tolle Zeit!
Schule in Naumburg - (C) - Johanna Exner
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.