Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Neues Walgefängnis verhindert?

Orcas im Walgefängnis (C) Free Russian Whales
Orcas im Walgefängnis (C) Free Russian Whales

Mit einer Petition auf einer Regierungswebseite haben sich 100.000 russische Bürger*innen gegen den Fang und Verkauf von Meeressäugern an Delfinarien ausgesprochen. Die Initiative wird von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Wissenschaftler*innen und auch Prominenten unterstützt. Die hohe Anzahl an Unterschriften auf einer offiziellen Regierungswebseite bedeutet, dass die Verantwortlichen sich der Angelegenheit annehmen und gegebenenfalls neue Gesetze schaffen müssen.

Die Unterzeichner*innen  fordern die Regierung auf, zukünftig den Fang von Meeressäugern für Wissenschaft oder Bildung zu verbieten. Die Fangerlaubnis führte dazu, dass ab Sommer 2018 in einer Bucht nahe Wladiwostok 87 Belugas und 11 Orcas gefangen gehalten wurden. Dieses „Walgefängnis“ sorgte weltweit für Schlagzeilen. Nach internationalen Protesten, unter anderem von WDC, wurden die Meeressäuger nach und nach wieder ins Meer zurückgebracht.

Russland ist das einzige Land, das Fänge von Schwertwalen und Belugas noch offiziell erlaubt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar