Kommerzieller Walfang in Japan: über 200 Wale getötet

Japanische Walfangschiffe sind Anfang Oktober in den Hafen zurückgekehrt. Seit dem Austritt aus der internationalen Walfangkommission (IWC) im Juni war dies die erste offizielle kommerzielle Jagd.
Die Walfänger*innen haben 187 Brydewale, 25 Seiwale und 11 Zwergwale getötet. Insgesamt haben sie 1.430 Tonnen Walfleisch nach Japan gebracht.
Die japanische Regierung gab den Austritt aus der IWC im Dezember 2018 bekannt und hat anschließend eigene Quoten für den Walfang erstellt. Die Jagd fand innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone Japans statt, also bis zu 200 Seemeilen (ca. 370 km) von der Küste entfernt.
Weniger als 300 Personen arbeiten in der japanischen Walfangindustrie. Es gibt eine geringe Nachfrage nach Walfleisch in Japan. Viele Japaner*innen wenden sich lieber dem Whale Watching zu und beobachten die Meeressäuger vor ihren Küsten. Doch die Regierung unterstützt die Industrie jedes Jahr mit Fördergeldern in Millionenhöhe.