Hort in München sammelt Spenden für WDC

"Alle Tiere haben es richtig schwer,
denn auf der Erde und im großen Meer
ist zu viel Plastikmüll,
das ist nicht gut für sie."
So lautet die erste Strophe eines Liedtextes, den die Kinder des Horts von St. Markus-Kreuzkirche in München-Schwabing geschrieben und ihren Eltern und Geschwistern beim Sommerfest im Hort vorgesungen haben.
Doch das war nicht die einzige Aktion zum Thema Plastikmüll im Meer, die die Kinder auf eigene Initiative mit Unterstützung von Erzieher*innen und Hortleitung umgesetzt haben:
Seit Monaten haben sich die Kinder intensiv informiert, haben ein Plakat zum Thema gestaltet, gemeinsam einen Unverpackt-Laden besucht, gebastelt und Spenden für saubere Meere gesammelt und sind Pat*innen von Orca Curry geworden.
Als ich in den Hort kam, berichteten mir die Kinder begeistert von ihrem Einsatz und wir sammelten gemeinsam weitere Ideen, wie Plastik im Alltag eingespart werden kann. Im Hort selbst wird an vielen Stellen bereits auf Plastik verzichtet. Voller Stolz übergaben mir die Kinder die gesammelten Spenden in Höhe von knapp 100 Euro und nahmen die Patenurkunde für Curry in Empfang.
Gemeinsam sangen wir das Lied, das die Kinder selbst geschrieben hatten. Die letzte Strophe macht mir Hoffnung und gleichzeitig zeigt sie: wenn wir uns für die Zukunft der nächsten Generationen von Walen, Delfinen und der Menschen einsetzen wollen, müssen wir jetzt aktiv werden:
"Drum lasst und Hand in Hand, das tun, was richtig ist.
Gemeinsam schaffen wir's, helft einfach alle mit.
Dass die Welt so sauber wird, wie sie einmal war..."
[shariff]