Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Gray whale (Eschrichtius robustus) Baja California. Mexico.

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei...
© Peter Linforth

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen...
© Aishling Heffernan

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna...
© Hans Peter Roth

Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende

Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022...

WDC beim Polarstern Isar Clean-Up

Gruppenfoto Polarstern Isar Clean-Up München
München

WDC war am vergangenen Samstag Partner beim Isar Clean-up in München, das der Energieversorger Polarstern bereits zum sechsten Mal organisierte. Gereinigt wurden die Isarufer ab der Wittelsbacherbrücke in beide Richtungen bis zum Flaucher und zum Englischen Garten.

Es war unglaublich heiß. Dennoch hatte sich eine stattliche Gruppe versammelt, um das aufzuheben, was unachtsame Besucher*innen der Isarufer liegen gelassen hatten und was Stadtreinigung und private Flaschensammler*innen noch nicht entdeckt hatten. Auch das war noch immer erschreckend viel. An erster Stelle standen Zigarettenkippen, gefolgt von Kronkorken, diversen Flaschen und Restmüll – von Zigarettenpackungen über kleinere und größere Plastikteile bis zu Alufolie.

Gesammelter Müll beim Polarstern Isar Clean-Up in München

Gesammelter Müll beim Polarstern Isar Clean-Up in München (C) Polarstern

Ich bin ja geradezu begeisterte Aufräumerin und Aufheberin von Müll, zum Beispiel beim Joggen oder Spazieren. Aber manchmal bin ich frustriert, wenn ich auf denselben Strecken immer wieder neuen, ganz offensichtlich liegengelassenen Müll finde. Ich denke an die Folgen für das Grundwasser (Zigarettenkippen) und verschwendete Ressourcen (Kronkorken und Plastikmüll). Wind und Wasser transportieren diese letztlich in die Meere, wo sie oft ihren Weg in die Mägen von Meeresbewohnern wie Walen und Delfinen finden und immenses Leid verursachen.

Ich denke, dass langfristig ein regulierendes Eingreifen am Beginn des Müllzyklus genauso wichtig wäre: Nämlich die Produzent*innen an den Kosten der Müllentsorgung zu beteiligen und Anreize zu schaffen, deutlich sparsamer zu verpacken, anstatt die Verantwortung auf Verbraucher*innen und Bürger*innen abzuwälzen.

Polarstern Isar Clean-Up in München, WDC

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Franziska Walter

Geschäftsführerin - Franziska Walter leitet das Deutschland-Büro von WDC.

Hinterlassen Sie einen Kommentar