Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Belugas sicher in Island gelandet

Beluga Refugium auf Heimaey, Island

Cargolux hat die beiden Belugawale Little Grey und Little White sicher nach Island gebracht. Dort sind sie im weltweit ersten Beluga-Refugium auf der Insel Heimaey wohlbehalten angekommen. Sie wurden fast 10.000 km weit von China nach Island transportiert.

  • Little Grey und Little White geht es nach ihrem Flug gesundheitlich gut.
  • Nachdem es am eigentlichen Transporttermin im April schwierige Wetterbedingungen gab, wurde der Termin auf Juni verschoben.
  • Die Umsiedlung ist einer der größten Fortschritte für Wale und Delfine in Gefangenschaft. Das Refugium ist bisher das erste auf der Welt.

Die beiden Belugas wurden in speziellen Tragen transportiert, die für ihre exakten Körpermaße angefertigt wurden. Diese Tragen wurden in Containern platziert. Nach einer LKW-Fahrt von der Changfeng Ocean World zum Shanghai Pu Dong Flughafen wurden die Wale in das Cargolux-Frachtflugzeug gebracht, das speziell für diesen Transport vorbereitet und designed wurde. Kurze Zeit später hob das Flugzeug in Shanghai ab.

Beluga-Transport

Während des etwa 12 Stunden dauernden Fluges wurden der Zustand der beiden Wale von ihren jeweiligen Pflege-Teams überwacht. So konnte sichergestellt werden, dass die Belugas während des gesamten Fluges sicher und komfortabel transportiert wurden. Mit an Bord waren auch ein Ingenieur von Cargolux und ein internationales Team von Veterinär-Expert*innen mit Erfahrung im Transport von Meeressäugern.

Andy Bool vom SEA LIFE Trust sagte: „Wir sind hocherfreut, dass Little Grey und Little White sicher in Island gelandet sind. Es ist ein komplexes, aber inspirierendes Projekt. Wir haben monatelang mit den Walen gearbeitet, um sie auf die Reise in ihr neues Zuhause vorzubereiten. Wir werden den Gesundheitszustand der Belugas weiterhin gewissenhaft überwachen, aber wir sind zufrieden mit den Ergebnissen der Gesundheitschecks, die während dem Transport durchgeführt wurden. Die Koordination des Projektes hat viele verschiedene Personen involviert und wir sind allen sehr dankbar, dass sie sich bestmöglich eingebracht haben. Wir sind begeistert, dass die Reise wie geplant verlaufen ist.“

Nach einer Begrüßungszeremonie auf dem Rollfeld am Flughafen in Island wurden die beiden Wale mit einem LKW zum Hafen gebracht. Mit einer Fähre ging es dann weiter nach Heimaey an der Südküste von Island. Dort wurden sie in ein Quarantänebecken gebracht, damit ihr Zustand überwacht werden kann und sie sich von der Reise erholen können. Bald werden sie in ihr neues Zuhause in der geschützten Bucht umziehen können.

Belugas im Quarantänebecken, Refugium in Island

Der Geschäftsführer und Präsident von Cargolux, Richard Forson, fügte hinzu: „Wir freuen uns, das Little Grey und Little White in unserem Flugzeug eine gute Reise hatten. Der Erfolg dieses Projektes ist der engen Zusammenarbeit und dem Engagement der Teams der verschiedenen Partner zu verdanken, die einen unermüdlichen Einsatz gezeigt haben. Die Umsiedlung der Wale hat komplizierte logistische Vorgänge erfordert und wir sind sehr stolz, als Partner Teil dieser unglaublichen Reise zu sein. Wir hoffen, dass Little Grey und Little White sich schnell an ihr neues Zuhause gewöhnen und ihre Geschichte ein Präzedenzfall für andere Wale und Delfine in Gefangenschaft wird.“

Cathy Williamson von WDC: “Ich war bereits vor 20 Jahren in die ersten Diskussionen über ein Refugium mit SEA LIFE involviert und von Anfang an Teil des Projektes. Für WDC war es natürlich ein ganz besonderer Moment, als Little White und Little Grey in Island gelandet sind. Das weltweit erste Beluga-Refugium stellt einen Meilenstein dar im Kampf gegen die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zu Unterhaltungszwecken. Wir sind stolz, Partner dieses wichtigen Projekts zu sein bei dem das Wohlbefinden der Belugas an erster Stelle steht. Damit können wir zeigen, dass es eine Alternative zu Delfinarien gibt!“

Die geschützte Meeresbucht ist das erste Meeresrefugium für Belugawale und damit ein wegweisendes Projekt. Die Bucht umfasst etwa 32.000 Quadratmeter und ist bis zu zehn Meter tief. Für die Belugas bietet sie einen natürlicheren, sub-arktischen Lebensraum, den die Wale nun ihr Zuhause nennen können.“

Mehr Informationen zum SEA LIFE Trust Beluga-Refugium finden Sie hier.

8 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Uschi Lampert-Koch am 26. Juni 2019 um 3:36 pm

    Oh wie toll, ich freue mich so sehr für Little white und Little Grey… (Y) und sage ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Mitwirkende!!!

  2. Veröffentlicht von Stephanie Reichert am 8. Juli 2019 um 12:17 pm

    Sollen die beiden für den Rest ihres Lebens in diesem Refugium bleiben oder dient es zur gänzlichen Auswilderung? Sicherlich ist es besser als ein kleiner Pool in einem Delfinarium, aber ich würde mir wünschen dass man sie wieder in die Freiheit entlässt wenn dies möglich ist

    • Veröffentlicht von Michaela Harfst am 10. Juli 2019 um 7:37 am

      Liebe Frau Reichert, da Little White und Little Grey den Großteil ihres Lebens in Gefangenschaft verbracht haben, ist eine Auswilderung vorerst schwierig. Die Fortschritte der beiden werden beobachtet und ihre Situation regelmäßig neu bewertet.
      Herzliche Grüße, Michaela Harfst von WDC

  3. Veröffentlicht von Sara Kaiser am 9. Juli 2019 um 7:56 am

    Das ist so schön zu wissen, dass die beiden nun ausreichend Platz haben werden.
    Beim Lesen des Textes musste ich weinen vor Freude….
    Vielen Dank an jeden Einzelnen, der bei den Vorbereitungen und der Durchführung mit gewirkt hat!
    Für Little White und Little Grey hoffe ich, dass sie nun gesund und putzmunter in ihrem neuen Zuhause glücklich werden!

    • Veröffentlicht von Michaela Harfst am 9. Juli 2019 um 11:12 am

      Liebe Frau Kaiser, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Little White und Little Grey sicher in ihrem neuen Zuhause angekommen sind. Wir werden weiterhin regelmäßig darüber berichten, wie es den beiden geht.
      Herzliche Grüße,
      Michaela Harfst von WDC

  4. Veröffentlicht von Sylvie Bentzinger am 2. August 2019 um 7:22 am

    Wunderbar! Hoffentlich bringen Sie die beiden dazu, ausgewildert werden zu können! DANKE für Ihren grossen Einsatz!
    Im September 2011 war ich in Vancouver…dort lebten (vegetieren) auch Belugas und Delfine unter grässlichen Bedingungen in viel zu kleinen Betonbecken. Damals schrieb ich an die Stadt… Sinngemäss: schäme Dich Du reiche sonst wunderbare Stadt…
    Konnten Sie dort auch schon etwas bewirken?

    Bei OceanCare bin ich schon Mitglied. Ich bin nicht sehr bemittelt (Rentnerin), weil mein 2.Sohn noch studiert….deshalb kann ich leider nichts spenden.

    Engarieren für Gewässerschutz generell und Meeressäuger speziell kann ich mich schon.

    ZBsp Stofftaschen, Papiertüten und wiederverwendbare, waschbare Beutel zum Einkaufen verwenden und mein Umfeld diesbezüglich motivieren… Oder Petitionen unterschreiben…

    Für weiteres Gelingen Ihrer Projekte wünsche ich Ihnen alles Gute und ich bedanke mich nochmals bei Ihnen für Ihren Einsatz!
    Mit freundlichen Grüssen
    Sylvie Bentzinger

    • Veröffentlicht von Michaela Harfst am 3. August 2019 um 11:20 am

      Liebe Frau Bentzinger, vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit zum Schutz von Walen und Delfinen unterstützen. Jede Unterschrift ist wichtig, jede nicht gekaufte Plastiktüte ebenfalls!

      Herzlichen Dank für Ihr Engagement und viele Grüße,
      Michaela Harfst von WDC

  5. Veröffentlicht von Tina am 7. August 2021 um 7:47 pm

    Ich hoffe, dass nicht nur diese Wale ein schönes, restliches Leben haben, sondern ihnen in Gefangenschaft auch keine weiteren mehr folgen!!!!

Hinterlassen Sie einen Kommentar