Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Kanada beendet Gefangenschaftshaltung

Helen und Chester im Vancouver Aquarium
Helen und Chester im Vancouver Aquarium (C) Rob Lott

In Kanada ist die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen nun offiziell verboten. Das Gesetz S-203 wurde drei Jahre nach Einreichung verabschiedet. Ab sofort ist es dort verboten, einen Wal oder Delfin zu importieren, zu exportieren oder zu züchten. Ausgenommen sind Individuen, die sich bereits in Gefangenschaft befinden sowie solche, die zur Rehabilitation in Gefangenschaft verbracht werden.

Zwei Delfinarien gibt es zu diesem Zeitpunkt noch in Kanada: das Marineland in Niagara Falls, Ontario und das Vancouver Aquarium. Beide Einrichtungen hatten sich gegen das Gesetz ausgesprochen. Im Vancouver Aquarium wird momentan ein einzelner Weißstreifendelfin namens Helen (siehe Foto) in einem Betonbecken gehalten. Das Unternehmen gab erst kürzlich bekannt, zukünftig keine Wale und Delfine mehr dem Publikum zu präsentieren, da die Diskussionen und Proteste um dieses Thema  „dem Geschäft schaden“.

WDC und der SEALife Trust bauen gerade das erste Refugium für gefangene Belugas in Island auf. Auch arbeiten wir mit anderen Refugien-Projekten zusammen. Wir hoffen, dass diese Initiativen dazu beitragen werden, die Rehabilitation von gefangenen Walen und Delfinen in natürliche Lebensräume auf der ganzen Welt zu fördern und eines Tages dazu beizutragen, den Unterhaltungsshows mit den Meeressäugern ein Ende zu setzen.

[shariff]

Hinterlassen Sie einen Kommentar