Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Kanada beendet Gefangenschaftshaltung

Helen und Chester im Vancouver Aquarium
Helen und Chester im Vancouver Aquarium (C) Rob Lott

In Kanada ist die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen nun offiziell verboten. Das Gesetz S-203 wurde drei Jahre nach Einreichung verabschiedet. Ab sofort ist es dort verboten, einen Wal oder Delfin zu importieren, zu exportieren oder zu züchten. Ausgenommen sind Individuen, die sich bereits in Gefangenschaft befinden sowie solche, die zur Rehabilitation in Gefangenschaft verbracht werden.

Zwei Delfinarien gibt es zu diesem Zeitpunkt noch in Kanada: das Marineland in Niagara Falls, Ontario und das Vancouver Aquarium. Beide Einrichtungen hatten sich gegen das Gesetz ausgesprochen. Im Vancouver Aquarium wird momentan ein einzelner Weißstreifendelfin namens Helen (siehe Foto) in einem Betonbecken gehalten. Das Unternehmen gab erst kürzlich bekannt, zukünftig keine Wale und Delfine mehr dem Publikum zu präsentieren, da die Diskussionen und Proteste um dieses Thema  „dem Geschäft schaden“.

WDC und der SEALife Trust bauen gerade das erste Refugium für gefangene Belugas in Island auf. Auch arbeiten wir mit anderen Refugien-Projekten zusammen. Wir hoffen, dass diese Initiativen dazu beitragen werden, die Rehabilitation von gefangenen Walen und Delfinen in natürliche Lebensräume auf der ganzen Welt zu fördern und eines Tages dazu beizutragen, den Unterhaltungsshows mit den Meeressäugern ein Ende zu setzen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar