Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....
Current © OrcaLab

Current – ein echter Familien-Orca!

Current in der Johnstone Strait © Gary Sutton Current oder auch "Curry", wie wir diese...

1:0 für Orcas – So war Gamers for Orcas 2019!

orcinus_orca-ferop_0

Freitag, 22. März 2019, 21:17 Uhr: “Haut mal noch 'nen Schein raus, Leute!” Schlachti666 wird nicht müde, die Zuschauer*innen seines Livestreams unablässig daran zu erinnern, das er „das hier nicht umsonst macht!“. Die Rede ist vom Spiele-Event „Gamers for Orcas“, das vergangenen Freitag das dritte Mal von WDC zum Schutz von Orcas durchgeführt und in diesem Jahr auch das erste Mal von der deutschen Gamer-Community tatkräftig unterstützt wurde. Wir sagen DANKE für mehr als 200 Euro, die beim Event zusammenkamen!

Streamer zocken für Orcas

Im Rahmen des Gamers for Orcas Events haben wir Spielebegeisterte aufgerufen, einen eigenen Spielemarathon für den guten Zweck zu starten, um mit uns gemeinsam für unsere Vision zu kämpfen: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Sicherheit und Freiheit leben.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Streamern Schlachti und Nosti, die sich besonders für Orcas ins Zeug gelegt haben: Während ihrer Spendenstreams haben sie am Freitagabend ab 18 Uhr verschiedene Online-Spiele gespielt und kommentiert und dabei immer wieder die Werbetrommel für WDC und unsere Arbeit zum Schutz von Orcas und Walen und Delfinen weltweit gerührt. Und das mit Erfolg!

WDC live dabei

WDC-Biologe und Kampagnenleiter David Pfender und ich hatten die Ehre, ab 20:30 Uhr ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern und unsere Arbeit im Livestream von Schlachti666 vorzustellen.

Daraus ist eine fast zweistündige, spannende Diskussion entstanden, in der wir uns mit euch über die verschiedensten Wal- und Delfinthemen unterhalten durften.

Ihr habt euch unter anderem dafür interessiert, wie sich WDC gegen Plastik im Meer einsetzt. Dass wir 2050 mehr Plastik als Fische im Meer vorfinden werden, wenn wir als Menschheit so weitermachen wie bisher und dass man ca. 48.200 Blauwale bräuchte, um die jährlich ins Meer gelangende Menge an Plastikmüll aufzuwiegen, hat uns, glaube ich, alle ziemlich schockiert. Denn Schätzungen zufolge leben nur noch 10.000 – 25.000 Blauwale in unseren Ozeanen, während jedes Jahr 4,8 – 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer landen.

Unsere Tipps zur Plastikvermeidung sind auf großes Interesse gestoßen und viele Zuschauer*innen gehen bereits sehr bewusst mit diesem Thema in ihrem Alltag um – Daumen hoch!

Wir haben uns natürlich auch über das Thema Delfinarien unterhalten. Hierbei hat euch vor allem interessiert, was wir im Rahmen unserer Bildungsarbeit tun, um die Menschen davon zu überzeugen, von einem Besuch in Delfinarien abzusehen.

Es hat uns beiden riesigen Spaß gemacht und wir bedanken uns herzlich für die vielen spannenden Fragen der Zuschauer*innen und die lockere Moderation durch Schlachti.

Fortsetzung folgt!

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar