Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Japan: Whale Watching wird immer beliebter

Whale Watching (C) Oliver Dirr
Whale Watching (C) Oliver Dirr

Eine neue Studie der Organisation IFAW zeigt, dass die Angebote für Whale Watching in Japan in den letzten Jahren zugenommen haben. Statt Walfleisch zu essen, beobachtet die japanische Bevölkerung die Tiere lieber in der Natur. Seit den 1980er Jahren gibt es in Japan bereits Angebote für Walbeobachtung, doch inzwischen gibt es einen regelrechten Boom.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern beobachten in Japan eher Einheimische als Tourist*innen die Meeressäuger. Für viele Menschen an der Küste haben sich durch Angebote für Walbeobachtungstouren auch neue Einnahmequellen ergeben. Im Jahr 2015 wurden damit acht Millionen US-Dollar Einnahmen generiert. IFAW geht davon aus, dass die Einnahmen pro Jahr um etwa 20 Prozent steigen.

Nach dem Rückzug Japans aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) sind dies erfreuliche Nachrichten. Die Nachfrage nach Walfleisch sinkt in der Bevölkerung seit Jahren und die Regierung muss mit Förderprogrammen den Verkauf des Walfleisches subventionieren.

Ein Zusammenhang zwischen Walbeobachtungstourismus und sinkender Nachfrage nach Walfleisch konnte bisher jedoch nicht erkannt werden. Beide Trends sind wahrscheinlich unabhängig voneinander zu betrachten. Für viele Japaner*innen passt der Konsum von Walfleisch nicht zu einer modernen Lebensweise, so WDC-Experte und Walforscher Erich Hoyt. WDC hofft dennoch, dass verantwortungsvolles Whale Watching einen positiven Einfluss auf die Schutzbemühungen für Meeressäuger in japanischen Gewässern haben wird.

Hinterlassen Sie einen Kommentar