Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Die Vorbereitungen für den Transport der Belugas nach Island gehen weiter

beluga-whales-shanghai2

Der Transport von “Little White” und “Little Grey” in das weltweit erste Refugium für Belugas im offenen Meer findet voraussichtlich im April statt. Zu diesem Anlass gaben wir internationalen Medien die Möglichkeit, mehr über den Ablauf des Transportes zu erfahren und mit Expert*innen aus dem Transport-Team zu sprechen.

Am Hauptsitz der luxemburgischen Fluggesellschaft Cargolux, unserem Transportpartner, hatten die Medien die Möglichkeit, in das Frachtflugzeug Boeing 747-400ERF einzusteigen. Dieses Flugzeug soll Little White und Little Grey vom Changfeng Ocean World in Shanghai zum SEA LIFE TRUST Beluga Refugium auf der abgelegenen Insel Heimaey in Island transportieren. Die anwesenden Journalist*innen hatten außerdem die Gelegenheit, mit den beiden Cargolux-Piloten zu sprechen, die das Transportflugzeug steuern werden und somit unser langfristiges Ziel unterstützen, den beiden Walen eine bessere Zukunft in ihrem neuen Zuhause zu ermöglichen.

Bei diesem wichtigen Projekt spielt Fachwissen eine entscheidende Rolle, denn das Wohlergehen der beiden Belugas steht an oberster Stelle. Cargolux stellt deshalb im April zwei ihrer erfahrensten Piloten zur Verfügung - Claude und Claude.

Claude Zehren, seit 21 Jahren bei Cargolux und seit 14 Jahren Kapitän der 747, betonte WDC gegenüber wie sehr er sich freut, Teil des Teams zu sein, das die Belugas in ihr neues Zuhause bringen wird. Sein Kollege Claude Konsbrück, Vizepräsident des Flugbetriebs von Cargolux, freut sich ebenfalls auf die besonderen Gäste an Bord.

Im folgenden Video kommen auch Rob Hicks von Sea Life und WDC-Experte Rob Lott zu Wort:

Hinterlassen Sie einen Kommentar