Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Jeder Wal und Delfin vor Großbritannien hat Mikroplastik im Magen

Forscher untersuchten tote Wale, Delfine und Robben, die an die Küsten von Großbritannien angespült wurden. Bei allen Tieren wurde Mikroplastik im Verdauungstrakt gefunden.

Zu den untersuchten Arten gehörten atlantische WeißseitendelfineGemeine DelfineGroße Tümmler und Schweinswale. Alle 50 untersuchten Meeressäuger, die aus verschiedenen Gründen gestorben sind, enthielten Mikroplastikpartikel. Meist handelte es sich dabei um synthetische Fasern aus Kleidung oder Fischernetzen. Ein weiterer Teil der Kunststoffe stammte aus Lebensmittelverpackungen und Flaschen.

Die Leiterin der Studie Sarah Nelms von der University of Exeter sagte, die Ergebnisse seien „schockierend – aber nicht überraschend“.

Plastik ist eine wachsende Bedrohung für Wale und Delfine, sowie für Seevögel und andere Meerestiere. Nicht selten verwechseln sie Kunststoffe mit ihrer Nahrung.

Unterstützen Sie daher die WDC-Kampagne „Weniger Plastik ist Meer“