Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Bedrohte Orcas: erster Nachwuchs seit drei Jahren

Seit dem „Baby-Boom“ bei der vom Aussterben bedrohten Orca-Population der Southern Residents im Pazifischen Nordwesten Nordamerikas im Jahr 2015 gab es leider wenige gute Nachrichten. Zwölf Todesfälle gab es seither, vier davon Nachwuchs im Alter von drei Jahren und jünger. Im Januar 2017 verloren die Schwertwale auch ihre Matriarchin, die über 100-jährige „Granny“.

Im August 2018 ging die Geschichte von Orca-Mutter Talequah um die Welt, die ihr totes Neugeborenes über 1.600 km durch den Ozean trug. Viele Menschen nahmen auch Anteil am Schicksal der kleinen Scarlet, die tapfer ums Überleben kämpfte.

Nun gibt es wieder Grund zur Hoffnung: Wissenschaftler des Center for Whale Research haben am 11. Januar die Anwesenheit eines mehrere Wochen alten Babys im L-Pod der Southern Residents bestätigt. Mutter ist die 31-jährige Matia (L77) und ihr Nachwuchs bekommt nun die Ordnungsnummer L124. Namen werden erst vergeben, wenn die jungen Orcas das erste Lebensjahr vollendet haben.

Wir drücken die Daumen, dass dies der Anfang eines Aufwärtstrends für die bedrohte Orca-Population ist und werden uns weiterhin unermüdlich für deren Schutz einsetzen.

Hier können Sie ein Video der Orca-Familie ansehen: