Gefährdeter Seiwal verhungerte wegen Plastiktüte
Eine Plastiktüte führte wahrscheinlich zum Tod eines gefährdeten, etwa fünf Meter langen Seiwals. Der Wal wurde an einem Strand der US-Ostküste von North Carolina angespült und am 13.1.2019 entdeckt. Der Seiwal war stark unterernährt und wirkte krank, deshalb entschieden die zuständigen Behörden vor Ort, den Wal einzuschläfern.
Bei der Nekropsie wurde eine Plastiktüte in seinem Rachen entdeckt, die vermutlich dafür verantwortlich war, dass der Wal bereits seit einiger Zeit keine Nahrung aufnehmen konnte. Der Magen war leer, was ebenfalls darauf hindeutete, dass der Wal verhungert ist. Es werden jedoch weitere Untersuchungen eingeleitet, um die Todesursache zu klären. Fakt ist jedoch, dass die Plastiktüte den Wal in der Nahrungsaufnahme stark eingeschränkt hat.
Eine Biologin des Marine Mammal Stranding Programme gab an, dass der kleine Seiwal ungewöhnlich dünn war. Es handelte sich um ein Jungtier, das ohne seine Mutter am Strand gefunden wurde. Seiwale stranden selten in dieser Region. Sie gehören laut IUCN zu den stark gefährdeten Arten. Ausgewachsen können bis zu 20 Meter lang werden.
Der Todesfall des gefährdeten Wals ist insofern besonders tragisch, weil er wahrscheinlich durch Müll im Meer ausgelöst wurde. Statt diese gefährdete Art zu schützen, wird ihr Lebensraum verschmutzt. Japanische Walfänger haben es außerdem auf Seiwale abgesehen.