Belugas an Bord
Die europäische Frachtfluggesellschaft Cargolux wird im Frühjahr 2019 die beiden Belugas Little Grey und Little White nach Island bringen, wo sie im ersten Beluga-Refugium der Welt in einer natürlichen Umgebung leben sollen. Die Fluggesellschaft wird für die Kosten des Transports aufkommen.
Der SEA LIFE Trust und WDC waren bei der Präsentation der Boeing 747-400 dabei, die mit den Logos der Partner bedruckt wurde. Das Flugzeug wird die beiden Wale und ein Pflegerteam über 9600 km weit von China nach Island transportieren.
Bei dieser komplizierten Reise müssen Little Grey und Little White aus dem Changfeng Ocean World in Shanghai über Land, durch die Luft und schließlich über das Meer zum Refugium gebracht werden. Dieses liegt in einer natürlichen Bucht von Heimaey, eine der Westmännerinseln südlich von Island.
In der natürlichen Bucht wird derzeit das weltweit erste Beluga-Refugium gebaut. Dabei handelt es sich um ein wegweisendes Projekt für den marinen Tierschutz. Die Bucht ist 32.000 m² groß und bis zu zehn Meter tief. Sie wurde ausgewählt, weil die Bedingungen vor Ort dem natürlichen Lebensraum der Belugas in freier Wildbahn ähneln und ihnen ein gutes Zuhause bieten wird.
Der Transport der Belugas ist eine logistische Herausforderung und wird etwa 24 Stunden dauern. Ein internationales Expertenteam, das Erfahrung mit dem Transport von Meeressäugern hat, koordiniert und plant die gesamte Reise.
Eine weitere tolle Nachricht ist, dass das Besucherzentrum auf der Insel Heimaey 2019 fertiggestellt sein wird. Dort können Touristen mehr über Little Grey und Little White erfahren. Einige Besucher werden die Belugas in der Bucht beobachten können. Eine Sichtungsgarantie gibt es jedoch nicht, da es in der Bucht zahlreiche Rückzugsorte für Little Grey und Little White gibt, an denen man sie nicht sehen kann.
WDC Delfinarien-Expertin Cathy Williamson freut sich auf die Eröffnung des Refugiums: „Wale und Delfine sind sehr intelligent und dürfen nicht in kleinen Becken zur Unterhaltung gefangen gehalten werden. Das Refugium wird hoffentlich dazu beitragen, zukünftig weitere Wale aus Delfinarien in eine natürliche Umgebung zu bringen. Hoffentlich trägt es sogar dazu bei, dass eines Tages keine Wale und Delfine mehr in Gefangenschaft gehalten werden. Wir sind Cargolux sehr dankbar, dass sie bei der Umsetzung dieses wichtigen Projektes helfen.“
Andy Bool, der Leiter des SEA LIFE Trust, sagte: “Das Projekt ist kompliziert aber sehr inspirierend. Wir freuen uns sehr, dass wir Cargolux als offiziellen Transportpartner gewinnen konnten und bedanken uns für die großzügige Hilfe. So können wir Little White und Little Grey zu ihrem neuen, natürlicheren Zuhause transportieren. Cargolux hat jahrelange Erfahrung mit logistisch anspruchsvollen Projekten. Ihre Teams arbeiten mit unserem Pflegeteam, den Tierärzten und Experten zusammen, um die Reise für Little Grey und Little White so angenehm wie möglich zu gestalten.“
Richard Forson, Präsident und Geschäftsführer von Cargolux, fügte hinzu: “Für Cargolux ist es eine Ehre, dass uns die beiden Belugas anvertraut werden. Es handelt sich um ein bahnbrechendes Projekt und unsere Tiertransport-Experten sind stolz, Teil davon zu sein. Wir bereiten uns sorgfältig auf den Transport im Frühjahr vor, damit Little Grey und Little White eine unkomplizierte Reise haben.“