Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Japan bestätigt Austritt aus der Internationalen Walfangkommission

Die japanische Regierung hat den Rücktritt aus der Internationalen Walfangkommission beschlossen. Nachdem die Entscheidung zunächst dementiert worden war, bestätigten japanische Medien nun die Meldung.   

„Mit dieser Entscheidung kehrt die japanische Regierung internationalen Artenschutzbemühungen offiziell den Rücken“, kommentiert Astrid Fuchs, Programmleiterin bei WDC. „Es ist möglich, dass andere Länder Japans Beispiel folgen und den kommerziellen Walfang in ihren Küstengewässern wiederaufnehmen. Dies sind verheerende Nachrichten für die Wale. Wir können nur hoffen, dass Walschutzländer wie Deutschland geeignete Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Androhung von Sanktionen.“

Japan will nach eigenen Angaben den Walfang in internationalen Gewässern einstellen und sich auf die Waljagd vor der japanischen Küste konzentrieren. Damit entzieht das Land den Walfang komplett jeglicher internationalen Kontrolle.

Im September war Japan mit seinem Vorschlag, den kommerziellen Walfang unter der Aufsicht der Internationalen Walfangkommission wieder zu genehmigen, gescheitert.

Allein in diesem Jahr hatte Japan in der Antarktis und im Nordpazifik 503 Zwergwale unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung getötet – trotz internationaler Proteste. Darüber hinaus schlachteten japanische Walfänger 134 gefährdete Seiwale.

Quelle: NHK