Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Japan bestätigt Austritt aus der Internationalen Walfangkommission

Die japanische Regierung hat den Rücktritt aus der Internationalen Walfangkommission beschlossen. Nachdem die Entscheidung zunächst dementiert worden war, bestätigten japanische Medien nun die Meldung.   

„Mit dieser Entscheidung kehrt die japanische Regierung internationalen Artenschutzbemühungen offiziell den Rücken“, kommentiert Astrid Fuchs, Programmleiterin bei WDC. „Es ist möglich, dass andere Länder Japans Beispiel folgen und den kommerziellen Walfang in ihren Küstengewässern wiederaufnehmen. Dies sind verheerende Nachrichten für die Wale. Wir können nur hoffen, dass Walschutzländer wie Deutschland geeignete Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Androhung von Sanktionen.“

Japan will nach eigenen Angaben den Walfang in internationalen Gewässern einstellen und sich auf die Waljagd vor der japanischen Küste konzentrieren. Damit entzieht das Land den Walfang komplett jeglicher internationalen Kontrolle.

Im September war Japan mit seinem Vorschlag, den kommerziellen Walfang unter der Aufsicht der Internationalen Walfangkommission wieder zu genehmigen, gescheitert.

Allein in diesem Jahr hatte Japan in der Antarktis und im Nordpazifik 503 Zwergwale unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung getötet – trotz internationaler Proteste. Darüber hinaus schlachteten japanische Walfänger 134 gefährdete Seiwale.

Quelle: NHK