Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Wunderbare Neuigkeiten von Curry

Lange haben wir gerätselt, welches Geschlecht unser Paten-Orca Curry hat, es gab sogar die Vermutung, dass Curry männlich ist. Das Rätselraten hat nun ein Ende: Curry ist Mutter geworden und wir wissen daher mit Sicherheit, dass sie ein Weibchen ist.

Curry, wie Umas drittgeborenes Kind von uns liebevoll genannt wird, wurde zum ersten Mal im Jahr 2004 in der östlichen Johnstone Strait, in der Nähe der Current Passage gesehen – so kam es auch zu der Namensgebung „Current“. Currys stark gebogene Rückenflosse ist sehr charakteristisch und hilft den WDC-WissenschaftlerInnen, die Familie in der Ferne oder innerhalb einer größeren Gruppe von Schwertwalen zu erkennen.

Die Geburt bedeutet auch, dass Uma nun Großmutter geworden ist und mit dem Baby eine neue Generation in die Familie Einzug erhält.

Schon ab 5€ pro Monat Pate/Patin von der jungen Mutter Curry werden!

 

 

 

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.