Delfine bringen sich gegenseitig Kunststücke bei
Eine Studie geleitet von WDC in Zusammenarbeit mit der Universität St. Andrews und Exeter zeigt: Delfine lernen in freier Wildbahn Kunststücke voneinander, wie das Laufen auf der Schwanzflosse.
Die Studie überstreckt sich über einen Zeitraum von 30 Jahren und wird Anfang September im Wissenschaftsmagazin Royal Society’s Biology Letters publiziert. Kernpunkt der Arbeit ist die Erforschung der Adelaide Delfine, die das verblüffende Kunststück vollführen auf ihrer Schwanzflosse zu laufen. Der Delfin Billie erlernte das Kunststück, während einer kurzen Zeit die sie ihm Delfinarium verbrachte und gab das Können weiter an andere Delfine in ihrer Gemeinschaft, bevor der Trend zum Laufen auf der Schwanzflosse – wie eine Modeerscheinung – irgendwann wieder langsam verschwand.
Billie wurde 19988 aus einer mit giftigen Chemikalien belasteten Meeresbucht gerettet und verbrachte einige Wochen in einem Delfinarium, bevor sie wieder in Freiheit entlassen wurde. Offenbar hat sie sich das Kunststück, wie Michael Jackson beim Moonwalk auf dem Wasser auf der Schwanzflosse vor und zurück zu laufen, von den anderen Delfinen im Delfinarium abgeschaut und später auch in Freiheit noch beibehalten.
Das allein, ist für sich schon ein interessantes Beispiel für soziales Lernen in der Gruppe, noch interessante wurde es jedoch dadurch, dass Billie ihr Können an andere Delfine in Freiheit weitergegeben hat. 2011 konnten neun Adelaide Delfine dabei beobachtet werden wie sie auf der Schwanzflosse liefen, 2014 waren es nur noch zwei, die, die Modeerscheinung aufrecht erhielten und das Kunststück von Zeit zu Zeit vollführten.
WDC-Experte Dr. Mike Bossley, hauptverantwortlicher Autor der Studie, streicht die Tatsache hervor, dass nur Aufgrund des langen Beobachtungszeitraums über 30 Jahre, eine Erkenntnis wie die über das Verhalten der Adelaide Delfine möglich wurde. „Ich kannte Billie’s Geschichte und konnte das Verhalten anderer Gruppenmitglieder über einen langen Zeitraum dokumentieren.“
Dr. Luke Rendell von der Universität St. Andrews, Co-Autor und Experte für kulturelles Lernen bei Walen und Delfinen, betont ebenfalls wie wichtig es ist, Studien über einen langen Zeitraum fortzusetzen und sagt: ”Die langjährigen Bemühungen von Dr. Bossley von WDC hat einmalige Einblicke in die Fähigkeiten von sozialen Lernen und die Bedeutung von Informationsaustausch bei Delfinen ermöglicht.“