Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....
Current © OrcaLab

Current – ein echter Familien-Orca!

Current in der Johnstone Strait © Gary Sutton Current oder auch "Curry", wie wir diese...

Tag der offenen Tür bei WDC

WDC-Praktikantin Anne Dietrich berichtet in diesem Gastbeitrag über unseren Tag der offenen Tür.

Dass ich in meiner Zeit als Praktikantin bei WDC einen Tag der offenen Tür miterleben darf, hat sich als etwas Besonderes herausgestellt, denn den letzten Tag der offenen Tür gab es 2013 zur Einweihung des neuen Büros in der Implerstraße. In diesem Jahr fand er zur Feier des 30-jährigen Bestehens von WDC statt – ein Jubiläum, das definitiv gefeiert werden muss! Am letzten Mittwoch, dem 20.6., haben wir also Förderer und Paten unserer Delfine, Wale und Orcas, Freunde, Bekannte und Familienangehörige in unser Büro eingeladen. Dort konnten sie sich mit uns austauschen und informieren, ein paar leckere Kleinigkeiten essen und auf das Jubiläum anstoßen.

Dafür musste einiges vorbereitet werden: jede Mitarbeiterin brachte Kuchen oder Fingerfood mit. Außerdem schmückten wir das Büro mit einigen netten Kinderzeichnungen, ein paar Ausgaben unseres neuesten Wal&Meer-Jubiläumsmagazins mit 30 interessanten Fakten zu Walen und Delfinen, sowie einem aufblasbaren Großen Tümmler in Lebensgröße. An einem unserer Computer ließen wir außerdem Videos von vergangenen und aktuellen WDC Kampagnen und Projekten laufen. Und zu guter Letzt bereiteten wir noch einen Tisch für die Tombola vor, an der alle Besucher den Nachmittag über teilnehmen konnten: zu gewinnen gab es Jubiläums Stofftaschen von WDC, Bücher von der Bloggerin und Politikwissenschaftlerin Julia Post über ihre Alternative „Coffee-to-go-again“ sowie leckere Tees von Sonnentor. Für die Gewinnspiel-Lose hatte ich im Vorfeld 50 Origami-Wale gebastelt, die sich viele Besucher später mit nach Hause nahmen. Aus dem WDC-Team waren alle ortsansässigen mit dabei; für unsere weiteren Mitarbeiter, die u.a. von Frankfurt, Brüssel und Berlin aus arbeiten, war die Anreise für so einen verhältnismäßig kurzen Nachmittag zu weit.

Schon im Vorfeld freuten wir uns, dass sich trotz der sommerlich vorhergesagten Temperaturen so viele Interessierte für unsere Veranstaltung angemeldet hatten, die wir in den letzten Patenschafts-Newslettern und auf Facebook angekündigt und dazu eingeladen hatten. So besuchten uns nicht nur unsere Buchhalterin, die ehemalige Bildungsreferentin von WDC und einer meiner Praktikanten-Vorgänger, sondern auch einige langjährige Großspender, Unterstützer und Ehrenamtliche von Nah und Fern – einige nahmen extra für unseren Tag der offenen Tür eine lange Anreise in Kauf, zum Beispiel aus Norddeutschland oder aus Traunstein vom Chiemsee. Gefreut haben wir uns zum Beispiel über den Besuch von Autorin Doris Thomas, aber auch über den Austausch mit anderen Naturschutzorganisationen: die Gründerin und Vorsitzende des in der Nachbarschaft gelegenen Vereins Schweinswale e.V. schaute vorbei, sowie Mitarbeiterinnen von der International Ocean Filmtour (iOFT) und der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Auch vom Rachel Carson Center, der Institution über die ich durch mein Zusatzstudium Environmental Studies Certificate Programm erstmals von der WDC erfuhr, kamen zwei interessierte Studentinnen vorbei und erkundigten sich über unsere Kampagnen, Projekte und Patentiere. Sogar von der TU München bekamen wir von einer Biologiedozentin Besuch, die sich für die aktuellen Kampagnen von WDC interessierte.

Die Gespräche an diesem Nachmittag drehten sich unter anderem um die derzeit auch in den Medien viel besprochenen Probleme der Vermüllung der Meere mit Plastikmüll und Mikroplastik-Partikeln und wie man dagegen als Einzelperson, als Gesellschaft oder eben als Organisation vorgehen kann (WDC macht dazu beispielsweise die Kampagne Weniger Plastik ist Meer). Auch über das Pro und Contra von Whale Watching wurde angeregt diskutiert sowie über die aktuelle Entscheidung des EuGH zugunsten der Fischereiindustrie, wodurch der Meeresnaturschutz weiterhin geschwächt wird.  Über den Stand der momentan laufenden Kampagnen, die Pläne für die nächsten Monate sowie die Arbeit von WDC im Allgemeinen wurde ebenso gesprochen.

Gegen 19 Uhr verabschiedeten sich dann die letzten Besucher in den warmen Sommerabend und wir freuten uns über die interessanten Gespräche an diesem schönen Nachmittag.

In unseren kleinen Spenden-Wal wurden über den Nachmittag verteilt 65€ eingeworfen – vielen Dank an alle Spender für Ihren Beitrag zum Wal- und Delfinschutz!

Wir bedanken uns außerdem herzlich bei allen, die zu unserem Tag der offenen Tür gekommen sind, für ihren Besuch, ihr Interesse an unserer Arbeit und ihre tolle finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung von WDC!