Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Thailand: Wal verhungerte mit 80 Plastiktüten im Magen

Erneut ist ein Meeressäuger wegen Plastikmüll im Meer ums Leben gekommen: Im Süden Thailands wurde letzte Woche ein Grindwal im Na Thap Canal treibend entdeckt, der mehrere Plastiktüten erbrach und kaum noch lebensfähig schien. Trotz der Rettungsversuche von Anwohnern, Naturschützern und Tierärzten verstarb der Wal Freitagnachmittag. Bei der Autopsie wurden in seinem Magen 80 weitere Plastiktüten gefunden, die insgesamt ca. acht Kilo wogen. Diese konnte der Wal nicht verdauen, sodass sie seinen Magen verstopften und die Aufnahme von nahrhaftem Essen unmöglich machten.

In Thailand werden große Mengen Plastiktüten benutzt, von denen viele auch in den Meereskreislauf gelangen. Dort stellen sie eine große Gefahr für Meereslebewesen dar. Thon Thamrongnawasawat, ein thailändischer Meeresbiologe, berichtet, dass mindestens 300 Meeresbewohner jährlich in thailändischen Gewässer wegen verschluckter Plastikteile sterben. Die Regierung gab im Mai bekannt, über eine Steuer auf Plastiktüten nachzudenken.

Jetzt Meeresschutz-Pate werden!