Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Nürnberger Zoll findet Delfinschädel aus Thailand

Das Nürnberger Zollamt hat am Montag einen Delfinschädel aus Thailand sichergestellt. Die Empfängerin bekam den Schädel von einem Bekannten per Post zugesendet. Da Delfine nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützt sind, benötigt man für die Einfuhr eine entsprechende Genehmigung. Diese wird in der Regel nur für wissenschaftliche Zwecke erteilt. Nun droht der Frau ein Bußgeld, das vom Bundesamt für Naturschutz festgelegt wird.

In manchen Fällen kann auch ein Strafverfahren eingeleitet werden. Reisende, die Walprodukte (wie Beispielsweise Wal-Salami) aus Urlaubsländern mitbringen, müssen ebenso mit empfindlichen Strafen rechnen. Im Nürnberger Fall, bei dem der Frau ohne ihr Wissen der Delfinschädel zugesendet wurde, droht nun eine Strafe.

„Reisende sollten sich ihrer Verantwortung beim Artenschutz bewusst sein.“, so Astrid Fuchs, Kampagnenleiterin bei WDC. „Walfang in Island und Norwegen ist ein gutes Beispiel dafür. Durch den Kauf von Walprodukten helfen die Touristen, eine grausame und bei uns illegale Praxis am Leben zu erhalten. Die Einfuhr nach Deutschland ist streng verboten, da alle Walarten im Washingtoner Artenschutzabkommen dem strengsten Schutzstatus unterliegen.“