Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Island will wieder Finnwale jagen

Die isländische Walfang-Firma Hvalur hf hat bekannt gegeben, dass sie ab dem 10. Juni nach einer zweijährigen Pause wieder gefährdete Finnwale jagen wird. Die Quote wurde dabei sogar auf 161 Wale erhöht, nachdem die alte Quote von 154 Individuen Ende des Jahres 2017 ausgelaufen ist. Scheinbar überlegt die Firma, getrocknetes Walfleischextrakt in Nahrungsergänzungsmitteln für Eisenmangel anzubieten. Außerdem soll Gelatine aus Walknochen und anderen Walprodukten hergestellt und in Lebensmitteln und Medikamenten verwendet werden (Quelle). Mit dieser neuen Vermarktung rechtfertigt die Firma die Wiederaufnahme der Finnwaljagd zu kommerziellen Zwecken.

WDC kämpft seit vielen Jahren gegen die grausamen Jagden und hat die Verbindung von zwischen den Finnwaljagden und dem isländischen Fischhandelsunternehmen HB Grandi aufgedeckt. Die weltweite Nachfrage nach Walfleisch wird immer geringer, Finnwalprodukte werden auch in Island kaum konsumiert. Fleisch und Speck der Finnwale exportiert Hvalur hf stattdessen nach Japan, wobei auch diese Exportzahlen sinken. Der Geschäftsführer Kristján Loftsson gab den angeblich veralteten Analysemethoden des japanischen Zolls die Schuld am sinkenden Walfleisch-Verkauf. Mit der neuen Vermarktungsstrategie könnten Finnwalprodukte einfacher nach Japan und in andere Länder exportiert werden.

Hintergrundinformationen im WDC-Bericht „Wal im Ausverkauf“