Gute Neuigkeiten von den WDC Patendelfinen
Eine aktuelle Studie der Aberdeen University über die Population der Großen Tümmler an der Nordostküste Schottlands – dazu zählen auch die WDC Patendelfine – kommt zu einem erfreulichen Ergebnis: In etwa 200 Delfine leben derzeit in der Region und ihr Bestand ist damit stabil.
In den letzten Jahrzehnten wurden viele wichtige Initiativen angestoßen, um den Schutz für die letzten ortstreuen Großen Tümmler in der Nordsee zu verbessern. Es wurden spezielle Schutzgebiete ausgerufen, Bootseigner informiert, Forschungsbemühungen vorangetrieben und ein Bewusstsein für die verspielten Bewohner vor der Küste begründet. Die Arbeit von WDC hat dabei eine nicht unerhebliche Rolle gespielt. Das WDC Shorewatch-Programm, die Bildungsarbeit im WDC Scottish Dolphin Centre und die Arbeit von WDC-Delfinexperten Charlie Phillips sind nur einige der Aktivitäten, die durch WDC vor Ort durchgeführt wurden.
„Ich habe die einzigartigen Delfine vor Moray Firth fast 30 Jahre lang studiert und es ist wunderbar zu sehen, dass es der Population – vielen wirtschaftlichen Aktivitäten vor Ort zum Trotz – gut geht. Die Menschen lieben die Delfine an der schottischen Küste und sie sind ein wichtiger Teil der Natur.“ erklärt Charlie Phillips, Delfinexperte bei WDC.
„Ich würde sagen wir sind vorsichtig optimistisch.“ sagt WDC-Policy Managerin Sarah Dolman und ergänzt: “Obwohl es vor Ort viele Schutzbemühungen gibt dürfen wir nicht vergessen, dass die stark zunehmenden, menschlichen Aktivitäten im Zuhause der Delfine die Tiere massiv gefährden. Wir müssen daher die Situation weiterhin genau beobachten und für verstärkte Schutzmaßnahmen eintreten.“
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC für dieses besondere Schutzprojekt mit einer Patenschaft für Happy, Speedy oder Rainbow.