Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Massenstrandung in Australien: 150 Grindwale betroffen

An der Westküste Australiens sind mehr als 150 Kurzflossen-Grindwale gestrandet. Fischer entdeckten die gestrandeten Wale am frühen Morgen. Nach aktuellen Angaben sind bereits 135 Individuen in der Hamelin Bay verstorben. Helfer vor Ort versuchen derzeit, die 15 überlebenden Wale zu retten und zurück ins Meer zu bringen. 2009 waren in der Hamelin Bay bereits mehr als 80 Wale gestrandet.

WDC hofft, dass die überlebenden Individuen, um die sich derzeit der Parks and Wildlife Service kümmert, wieder in tiefere Gewässer zurückfinden. Bei anderen Massenstrandungen von Grindwalen strandeten Individuen jedoch erneut, nachdem man sie zurück ins Meer gebracht hatte. Massenstrandungen können verschiedene Ursachen haben, unter anderem Unterwasserlärm, Veränderungen der Meeresumwelt (beispielsweise Strömungen oder Beutevorkommen), Sonnenwinde, Krankheiten oder fehlende Erfahrung.

Im Fall von Grindwalen ist der starke Gruppenzusammenhalt ein weiterer Faktor: auch wenn sie selbst in Gefahr geraten, folgen sie bestimmten Individuen mit Leitfunktion. Eine Kombination verschiedener Ursachen ist nicht auszuschließen.