Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Norwegen hebt Walfangquote deutlich an

Norwegens Fischereiminister hat die Fangquote für Zwergwale um fast ein Viertel angehoben – von 999 auf 1278 Wale. 

Damit sendet die norwegische Regierung ein deutliches politisches Signal, denn tatsächlich getötet wurden 2017 nur 432 Tiere. Doch mit der Anhebung der Quote bekennt sich Norwegen klar zum kommerziellen Walfang, Fischereiminister Sandberg hat in der Vergangenheit mehrfach bekräftig, die Industrie wieder ankurbeln und den Absatzmarkt erweitern zu wollen.

Als die IWC 1982 das Moratorium auf den kommerziellen Walfang beschloss, gehörte Norwegen zu den wenigen Ländern, die einen Widerspruch gegen diese Entscheidung einlegten. Als das Verbot 1986 in Kraft trat, bejagte Norwegen anfänglich Zwergwale im Rahmen eines „wissenschaftlichen Walfangprogramms“ in kleinem Stil. 1993 gab das Land bekannt, den kommerziellen Walfang unter Bezugnahme auf seinen Widerspruch wieder aufzunehmen.

Der norwegische Walfang steht seit dem letzten Jahr vermehrt in Kritik, auch dank einer norwegischen Reportage, die die Grausamkeit der Jagden – oft werden sogar schwangere Weibchen harpuniert – demonstrierte. Im September 2017 verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution, die Norwegen aufrief, den Walfang einzustellen und von der EU Kommission ein Transitverbot für Walfleisch durch EU-Häfen fordert.

Unterstützt jetzt unsere WDC Kampagne, um den Transport von Walfleisch durch EU Häfen zu verbieten!